Fokus Zukunft GmbH & Co. KG
  • Home
  • Klimaschutz
    • CO2 - Fußabdruck
    • CO2 - Zertifizierung
    • CO2 - Reduktion
    • Klimaneutralität
    • Klimaschutzprojekte
    • regionale Projekte >
      • Bienenpatenschaft
      • Bergwaldprojekt
      • Humusaufbau
      • WaldLokal
    • Klimabündnisse
  • Erstberatung
  • Referenzen
  • Über Uns
    • Team
    • Unsere Nachhaltigkeit
    • Jobs
  • Kontakt

Bäume pflanzen lassen:
Mit dem Bergwaldprojekt e.V.

Klimaveränderungen fordern unsere Wälder heraus.

Helfen Sie und werden Sie Teil von Projekten zur Baumpflanzung und Moorwiedervernässung!

Sturmtief "Sabine" hat es Anfang des Jahres 2020 erst wieder gezeigt: Wetterextreme treten auch hier zu Lande in Folge von Klimaveränderungen verstärkt auf. Neben direkten Beeinträchtigungen für uns Menschen selbst, wie z.B. Zerstörung von Häusern, macht insbesondere unseren Wäldern der Kampf gegen die Auswirkung von Stürmen, Starkregen und Dürreperioden immer mehr zu schaffen. 

Um diesen Herausforderungen im buchstäblichen Sinne gewachsen zu sein, wird sich unser Wald an die veränderten Klimabedingungen anpassen müssen. Projekte zum Schutz, Erhalt und Pflege des Waldes sind in diesem Prozess von höchster Bedeutung. Das Bergwaldprojekt gibt Ihnen die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen, indem Sie durch den Erwerb von Naturprämien Bäume pflanzen lassen können. 

Gemeinsam unsere heimischen Wälder und Landschaften schützen

Spende Bäume pflanzen Bergwaldprojekt
In Kooperation mit Bergwaldprojekt e.V. bieten wir von Fokus Zukunft Ihnen derzeit vier Projekte an,
für die Sie "Naturprämien" erwerben können und so zum Schutz und Erhalt der heimischen Wälder
oder zur Wiedervernässung von Mooren beitragen.

​Das Bergwaldprojekt setzt sich in Deutschland seit 1993 intensiv für den Wald- und Artenschutz ein, indem es unter dem Einsatz von Freiwilligen notwendige Arbeiten in Wäldern, Mooren und Biotopen organisiert.

​Bei den Naturprämien handelt es sich z.B. 
um standortheimische Bäume, die das Bergwaldprojekt während der Durchführung von Arbeitseinsätzen mit Freiwilligen pflanzen lässt. Die Basis jeder Baumpflanzung ist Ihre Unterstützung! Je nach Projektwahl zielt das Engagement vom Bergwaldprojekt auf verschiedene Aspekte ab, wobei eins alle Projekte eint: der Schutz unserer biologischen Vielfalt!

So können Sie über das Bergwaldprojekt Bäume pflanzen lassen

In nur wenigen Schritten können Sie eine Naturprämie bei uns erwerben und damit z.B. Bäume pflanzen lassen. Wählen Sie hierfür zunächst Ihr Wunschprojekt aus. Derzeit können wir Ihnen folgende Projekte anbieten:
Spende Bäume pflanzen Bergwaldprojekt im Oberallgäu
Bergwaldprojekt in den Bayerischen Alpen
Im Forstbetrieb Schliersee der Bayerischen Staatsforsten soll ein standortheimischer, stabiler und gemischter Schutzwald aufwachsen. Hierzu werden u.a. Tannen, Buchen und Lärchen gepflanzt sowie weitere Maßnahmen zur Waldpflege durchgeführt.

Bild
Spende Bäume pflanzen Bergwaldprojekt im Spessart
Bergwaldprojekt im Spessart
Im Vordergrund der Arbeitseinsätze im Forstbertrieb Heigenbrücken steht der Waldumbau zu noch mehr Laubholz. Buche, Eiche und Vogelkirsche kommen beispielsweise besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht als Nadelwälder. 
​
Bergwaldprojekt im Nordschwarzwald
Im Stadtwald Baden-Baden geht es darum einen stabilen und naturnahen Tannen-Buchenwald zu erschaffen. Hierfür werden vor allem Tannen im Voranbau unter labilen Altfichtenbestände gepflanzt. Außerdem kümmert man sich um die Biotopgestaltung und fördert so den optimalen Lebensraum von Auerwild.

Moorwiedervernässung in Norddeutschland

Neben Bäumen speichern vor allem Moore hohe Mengen klimaschädlicher Gase und sind damit ökologisch besonders wertvoll.
In unserem Projektportfolio stellen wir Ihnen daher auch gerne ein entsprechendes Projekt zur Moorwiedervernässung zur Auswahl.
​Die entsprechende Naturprämie ist hierbei eine Moorfläche. 
Bild
Bergwaldprojekt am Südrand der Norddeutschen Tiefebene
Ein naturnaher Zustand von Mooren ist für die Funktionalität als CO2-Speicher essentiell. Das Bergwaldprojekt unterstützt die Diepholzer Moorniederung in der Wiedervernässung degradierter Moorflächen, indem Freiwillige hölzerne Spundwände im Boden errichten und zusätzlich Grabenabschnitte verfüllen. ​

Weitere Informationen zu den jeweiligen Projekten erhalten Sie gerne auf Anfrage. 

So machen Sie mit – und so viel kostet es

Einen offiziellen Ausgleich Ihrer CO2-Emissionen erreichen Sie über internationale Klimaschutzprojekte. Indem Sie eines der genannten Bergwaldprojekte unterstützen, können Sie zusätzlich vor Ort etwas Gutes tun und die Natur unterstützen. Sind Sie dabei? 

Wir von Fokus Zukunft übernehmen gerne die Abwicklung für Sie. Teilen Sie uns einfach Ihr Wunschprojekt mit und nennen Sie uns die Höhe des Betrags, mit dem Sie das Projekt Ihrer Wahl unterstützen möchten. Das Bergwaldprojekt kann bereits ab 5,- Euro einen Baum pflanzen bzw. eine Moorfläche von 3 m² renaturieren. Dies ist eine Faustformel – natürlich können Sie den Gesamtbetrag ganz individuell auf Ihr Budget anpassen.

In Form eines Zertifikats erhalten Sie abschließend von uns in Kooperation mit Bergwaldprojekt e.V. eine Urkunde darüber, wie viele standortheimische Bäume dank Ihrer Unterstützung gepflanzt werden bzw. Moorfläche renaturiert werden können. 
Bild
Spende Bäume pflanzen Zertifikat
Bild
Spende Bäume pflanzen Zertifikat

​Bitte beachten Sie, dass der Erwerb der Naturprämie keine zertifizierte Kompensationsleistung für CO2-Emissionen darstellt, sondern als zusätzlicher Beitrag zum Schutz unserer heimischen Biodiversität anzusehen ist.  Einen offiziell anerkannten Ausgleich Ihrer unvermeidbaren Emissionen erhalten Sie ausschließlich durch den Kauf von internationalen Klimaschutzzertifikaten. 

Ihre Vorteile von Naturprämien beim Bergwaldprojekt

  • Regionaler Impact: Nachhaltige Wald- und Landschaftspflege
  • Positives Image: Vorbildliches Engagement für Mensch und Natur
  • Status Reporting: Dokumentation aller getätigten Arbeiten am Projektort zum Ende des Projektjahres
  • Benefit on Top: Sie erhalten ein offizielles Zertifikat​
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen bei der Projektauswahl gerne beratend zur Seite. 

Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie an:
Bild

Franziska Hertel (Vertrieb)

franziska.hertel@fokus-zukunft.com
T: +49 (0) 8151 446 77-22
M: +49 (0) 170 18 04 520

Erfolgreiche Zwischenbilanz
vom Bergwaldprojekt im Oberallgäu

Zu Beginn des Jahres 2021 vermeldet der Bergwaldprojekt e.V. das nach 30 Jahren Arbeit die Pflanzungen für Waldumbau und Schutzwaldsanierung im Projekteinsatzgebiet Balderschwang abgeschlossen werden konnten.

Insgesamt wurden 300.000 standortheimische Bäume gepflanzt (v.a. Tanne, Buche, Eibe und Grünerle) – über 4.000 Bäume davon dank der Unterstützung unserer Kunden. Danke für dieses tolle Engagement!

Wir von Fokus Zukunft waren im Sommer 2020 selbst vor Ort in Balderschwang und haben bei unserem Besuch viel über den Wald, seine Pflege und seinen Nutzen gelernt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Video! 


Die hier dargestellten Bilder werden uns netterweise durch unseren Kooperationspartner zur Verfügung gestellt. Alle Recht am Bild liegen beim Bergwaldprojekt e.V.
*Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet.

FOKUS ZUKUNFT GMBH & CO. KG

CO2 - Fußabdruck
​CO2 - Zertifizierung
CO2 - Reduktion
Klimaneutralität
Klimaschutzprojekte
Regionale Projekte
​Klimabündnisse

Referenzen
Umsetzungsbeispiele
Kontakt
​Über Uns
​Unsere Nachhaltigkeit
Team 
Blog
Impressum
Datenschutz


Bild


© COPYRIGHT 2020
  • Home
  • Klimaschutz
    • CO2 - Fußabdruck
    • CO2 - Zertifizierung
    • CO2 - Reduktion
    • Klimaneutralität
    • Klimaschutzprojekte
    • regionale Projekte >
      • Bienenpatenschaft
      • Bergwaldprojekt
      • Humusaufbau
      • WaldLokal
    • Klimabündnisse
  • Erstberatung
  • Referenzen
  • Über Uns
    • Team
    • Unsere Nachhaltigkeit
    • Jobs
  • Kontakt