Fokus Zukunft GmbH & Co. KG
  • Home
  • Klimaschutz
    • CO2 - Fußabdruck
    • CO2 - Zertifizierung
    • CO2 - Reduktion
    • Klimaneutralität
    • Klimaschutzprojekte
    • regionale Projekte >
      • Bienenpatenschaft
      • Bergwaldprojekt
    • Klimabündnisse
  • Erstberatung
  • Referenzen
  • SHOP
  • Über Uns
    • Team
    • Unsere Nachhaltigkeit
    • Jobs
    • Blog
  • Kontakt

BLOG

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Fokus Zukunft.
​

"Berger Betriebe laden ein"

23/10/2018

0 Kommentare

 
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/berg-ort65526/ueberraschungen-aus-berger-wirtschaft-10351164.html

​Alle vier Jahre wieder: Bei der Aktion „Berger Betriebe laden ein“ offenbaren sich jedes Mal Perlen des Wirtschaftslebens, Betriebe, die vorher nicht im Fokus der Öffentlichkeit waren. Kommenden Sonntag können die Berger sich aufs Neue überraschen lassen.
Berg – Wer kann sich noch an den Sommerhit „Mambo No 5“ erinnern? Genau: „A little bit of Monica in my life, a little bit of Erica by my side...“ Produzent dieses Hits aus dem Jahr 1999 war Goar Biesenkamp, der sein Tonstudio in Sibichhausen (Am Kranzlberg 18) hat. Er ist mit seiner Firma Unicade Music beim Aktionstag „Berger Betriebe laden ein“ vertreten, gibt Einblick ins Songwriting und in die Musikproduktion und erlaubt Kindern, ihren Lieblingssong im Studio einzusingen.  Goar Biesenkamp war auch für Bergs Dritte Bürgermeisterin Elke Link eine Überraschung. Zum dritten Mal hat sie zusammen mit Mitarbeitern der Verwaltung und mit Unterstützung des Keller-Verlags aus Kempfenhausen die Veranstaltung „Berger Betriebe laden ein“ organisiert. Siefindet am kommenden Sonntag, 28. Oktober, statt, und zwar an verschiedenen Orten: 37 Firmen präsentieren sich im Marstall wie auf einer Messe, 31 weitere Unternehmen öffnen ihre Räumlichkeiten für Besucher. Ein Shuttlebus, den die Feuerwehren stellen, bringt die Besucher in die einzelnen Ortsteile, nach Aufhausen, Bachhausen, Berg, Farchach, Höhenrain, Leoni, Manthal, Maxhöhe, Mörlbach und Sibichhausen – überall, wo sich Unternehmer präsentieren. 
Bild


​Viele verschiedene Branchen sind vertreten

Die Gewerbeschau im Marstall in Berg ist vielfältig. Von Zahntechnik über Imkerei, Tierphysiotherapie und Glückswerkstatt, Gesundheit, Wellness, Mode, Schmuck, Lebensmittel, Computer, Coaching und Werbung. Die Immobilienbranche ist vertreten, Steuerberater Manuel Fritz und die VR Bank. Die kbo-Heckscher Klinik auf der Rottmannshöhe ist dabei und Starnbikes, die alte Motorräder restauriert. Der Keller-Verlag, der jetzt als Marketingexperte unter JKV Media firmiert, präsentiert sich auch. Im Marstall stellt sich auch die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG aus Berg vor, noch so eine Überraschung. Sie berechnet üblicherweise den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens und bietet an, es klimaneutral zu stellen. „Fokus Zukunft hat angeboten, auf seine Kosten unsere Veranstaltung klimaneutral zu gestalten“, erklärt Elke Link. Als fachlicher Berater unterstützt Fokus Zukunft die Klimainitiative StarnbergAmmersee und verzeichnet schon 33 Mitglieder. Living Sense, das ein Schwimmbad in Allmannshausen mit Spa-, Wellness- und Kursangeboten betreibt, bereitet eine Tombola für den Marstall vor. „Der Erlös wird für Schwimmkurse für Asylbewerberkinder genutzt“, sagt Link.

Es gibt einen Parcours für Elektromobilität 

Die Firma Bluemove Mobility baut zusammen mit Brillen Reitberger auf dem REWE-Parkplatz einen Parcours für Elektromobilität auf. „Zehn Minuten Segway- oder Kinderquad-Fahren für fünf Euro“, erklärt Link. „Die Einkünfte gehen an den Jugendförderverein des MTV.“ Die Brauerei Schloss Berg, eine nicht auf Gewinn ausgerichtete GbR von Berger Bürgern, braut bereits fleißig, um in Sibichhausen im ehemaligen Wirtshaus von Xari Brunnhuber Helles, Pale Ale und Weißbier auszuschenken. „Im Gasthaus stehen jetzt die Sudkessel“, sagt Link. World of Wine in Höhenrain bietet Weinproben an und bewertet „Kellerschätze“, wie es im Flyer zu „Berger Betriebe laden ein“ heißt. Flasche oder Foto vom Etikett sollte man dabei haben. In Höhenrain öffnet auch das Tiefbauunternehmen Tobias Maxl seine Türen und lässt Klein und Groß mit dem Bagger schaufeln. A propos Klein: Die Oskar-Maria-Graf-Grundschule hat ihre Schüler im Unterricht auf den Aktionstag vorbereitet. Der Asylhelferkreis Berg ist im Marstall dabei und versorgt die Besucher mit Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Berger Asylbewerber. Wie die Aktion „Berger Betriebe“ Früchte trägt und als Netzwerk funktioniert, zeigt sich für Elke Link gerade an diesem Beispiel. „Jetzt kommt eine E-Mail mit dem Hinweis, dass Paten bei den ,Berger Betrieben‘ nach Praktikumsplätzen für ihre Schützlinge fragen können“, berichtet sie. „Das ist das Schöne: dass so viel Energie entsteht bei diesen Aktivitäten.“ Die „Berger Betriebe“ finden zum dritten Mal statt, das letzte Mal war 2014. Seit Januar laufen die Vorbereitungen.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

*Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet.

FOKUS ZUKUNFT GMBH & CO. KG

CO2 - Fußabdruck
​CO2 - Zertifizierung
CO2 - Reduktion
Klimaneutralität
Klimaschutzprojekte
Regionale Projekte
​Klimabündnisse

Referenzen
Umsetzungsbeispiele
Kontakt
​Über Uns
​Unsere Nachhaltigkeit
Team 
Blog


Bild
Impressum
Datenschutz

© COPYRIGHT 2020
  • Home
  • Klimaschutz
    • CO2 - Fußabdruck
    • CO2 - Zertifizierung
    • CO2 - Reduktion
    • Klimaneutralität
    • Klimaschutzprojekte
    • regionale Projekte >
      • Bienenpatenschaft
      • Bergwaldprojekt
    • Klimabündnisse
  • Erstberatung
  • Referenzen
  • SHOP
  • Über Uns
    • Team
    • Unsere Nachhaltigkeit
    • Jobs
    • Blog
  • Kontakt