Fokus Zukunft GmbH & Co. KG
  • Home
  • Klimaschutz
    • CO2 - Fußabdruck
    • CO2 - Zertifizierung
    • CO2 - Reduktion
    • Klimaneutralität
    • Klimaschutzprojekte
    • regionale Projekte >
      • Bienenpatenschaft
      • Bergwaldprojekt
    • Klimabündnisse
  • Erstberatung
  • Referenzen
  • SHOP
  • Über Uns
    • Team
    • Unsere Nachhaltigkeit
    • Jobs
    • Blog
  • Kontakt

BLOG

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Fokus Zukunft.
​

Weltweit 1. klimaneutraler Kaffee

28/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
(Bildquelle: ​prinz.de)
​Fallstudie offenbart hohes Potential für klimaneutrale Lebensmittel.
1. Oktober ist Tag des Kaffees: Fallstudie der Uni Hohenheim in Kooperation mit Firma Hochland Kaffee untersucht Kaffee als Bsp. für Zertifizierung für CO2-neutrale Lebensmittel.​ Knapp ein Viertel aller klimaschädlichen Gase entstehen im Agrar- und Lebensmittelsektor. Nicht nur der Transport der Güter spielt hierbei eine wesentliche Rolle, sondern auch die Art des Anbaus und der Verarbeitung. Den Konsumentinnen und Konsumenten ist meist unbekannt, wie es um den ökologischen Fußabdruck eines Lebensmittels bestellt ist.
​Abhilfe schaffen sollen sogenannte Klimasiegel. Auf die Packung aufgedruckt, geben sie Käufern schnell und unkompliziert bereits im Laden Auskunft darüber, ob ein Produkt klimafreundlich ist. Die Agrarwissenschaftlerin Athena Birkenberg von der Universität Hohenheim in Stuttgart untersuchte in ihrer Dissertation anhand des Beispiels Kaffee, welche Voraussetzungen Anbaugebiete, Verarbeitungsbetriebe und Konsumenten erfüllen müssen, damit ein Siegel erfolgreich sein kann. Fallbeispiel ist die Kaffeekooperative Coopedota in Costa Rica, die den ersten klimaneutralen Kaffee der Welt anbietet. In Zusammenarbeit mit der Rösterei Hochland Kaffee Hunzelmann in Stuttgart ist der Kaffee auch in Deutschland erhältlich. Ein gutes Beispiel für ein erfolgreiches Siegel, so das Urteil der Forscherin. Grundsätzlich sieht sie aber noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Um eine Zertifizierung erhalten zu können, sei es für die Bauern notwendig, umfangreiche Daten aus der Produktion zu erheben und zu erhalten. „Auch diesbezüglich hat Costa Rica anderen Entwicklungsländern gegenüber einen Vorteil“, so Birkenberg. „Die meisten Bauern können lesen und schreiben und sind von Vorgänger-Projekten auch schon daran gewöhnt, regelmäßig Daten zu erfassen.“ In Ländern mit niedrigerem Bildungsniveau stelle die Datenerhebung dagegen ein großes Problem dar.
Erfolgreiches Fallbeispiel: Zertifizierungs-Prozess verbesserte die Produktion
Konkrete Beispiele: Statt Röstöfen mit Holz zu feuern, nutzt die Genossenschaft heute Abfallprodukte wie die Schalen der Kaffeebohnen, was CO2 einspart. Andere Abfallprodukte wie das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche werden inzwischen kompostiert. In der Vergangenheit ließen sie die Landwirte einfach verrotten, wodurch das sehr viel klimaschädlichere Methan entstand.
Die Treibhausgase, die trotz aller Reduktionsmaßnahmen dennoch entstehen, muss die Genossenschaft ausgleichen, indem sie Klimazertifikate kauft. Hier sieht die Forscherin noch eine Möglichkeit zur Verbesserung: „Denkbar wären auch andere Ausgleichsmaßnahmen, die die Genossenschaft direkt vor Ort durchführt. Dazu könnten zum Beispiel Schattenbäume oder Baumpflanzungen zählen, die CO2 binden und gleichzeitig vor Ort die Umwelt verbessern.“
Erstmals in Hohenheim ausgeschenkt wurde der klimaneutrale Kaffee bereits am Tag der offenen Tür der Universität Hohenheim im Juli 2018. Dabei handelte es sich um eine Spende der Firma Hochland. Die Einnahmen in Höhe von rund 1.500 Euro werden deshalb ohne Abzüge zur Förderung einer Schule in Costa Rica verwendet.

Quelle : Universität Hohenheim 2018

Links klimaneutralen Kaffee finden Sie auch hier:
http://www.kaffeeroesterei-am-ammersee.de/
https://www.roestperle.de/
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

*Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet.

FOKUS ZUKUNFT GMBH & CO. KG

CO2 - Fußabdruck
​CO2 - Zertifizierung
CO2 - Reduktion
Klimaneutralität
Klimaschutzprojekte
Regionale Projekte
​Klimabündnisse

Referenzen
Umsetzungsbeispiele
Kontakt
​Über Uns
​Unsere Nachhaltigkeit
Team 
Blog


Bild
Impressum
Datenschutz

© COPYRIGHT 2020
  • Home
  • Klimaschutz
    • CO2 - Fußabdruck
    • CO2 - Zertifizierung
    • CO2 - Reduktion
    • Klimaneutralität
    • Klimaschutzprojekte
    • regionale Projekte >
      • Bienenpatenschaft
      • Bergwaldprojekt
    • Klimabündnisse
  • Erstberatung
  • Referenzen
  • SHOP
  • Über Uns
    • Team
    • Unsere Nachhaltigkeit
    • Jobs
    • Blog
  • Kontakt