KLIMASCHUTZPROJEKTE

CO₂-KOMPENSATION DURCH GLOBALE KLIMASCHUTZPROJEKTE

Finden Sie hier Klimaschutzprojekte, mit denen Sie unvermeidbare CO₂-Emissionen ausgleichen können. Unsere Nachhaltigkeitsexpert:innen beraten Sie gerne bei der Auswahl.

JETZT BERATEN LASSEN

MEHR
ERFAHREN

DAS PASSENDE KLIMASCHUTZPROJEKT FÜR IHR UNTERNEHMEN

Jedes Unternehmen kann aktiv werden! Leisten Sie mit Investitionen in globale Klimaschutzprojekte nachhaltigen Klimaschutz. Ihre Förderung kommt genau in den Ländern an, die vom Klimawandel bereits am stärksten betroffen sind, und verbessert die ökonomische, soziale und ökologische Situation vor Ort – ganz im Sinne der Agenda 2030.

Wir bieten Ihnen hochwertige Klimaschutzprojekte unterschiedlicher Projekttypen und Projektländern zu fairen Kosten. Alle Projekte aus unserem Portfolio haben wir exklusiv für Sie ausgewählt.

ENTDECKEN SIE UNSERE GLOBALEN PROJEKTE
Deutschland | Waldschutz | ISO 14064-2
Das Klimaschutzprojekt ‘Luckaitztal’ von Pina Earth hat sich zum Ziel gesetzt, einen klimaresistenten Wald zu schaffen, indem Maßnahmen wie die Pflanzung vielfältiger, klimaresistenter Baumarten, Förderung der Naturverjüngung und Wildtiermanagement zur Vermeidung von Wildschäden umgesetzt werden.
mehr erfahren
Indien | Solarenergie | Gold Standard
Bei der Projektaktivität handelt es sich um ein 300 MW Solarenergieprojekt, das von Clean Solar Power Bhadla Pvt Ltd in Bhadla Rajasthan, Indien, gefördert wird. Durch das Projekt werden 525 600 MWh/Jahr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt.
mehr erfahren
Nepal | Kochofen | Gold Standard
Nepals Nationally Determined Contribution ( erkennt die „Clean Energy Development Pathways als entscheidende Maßnahme zur Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen an, die unter anderem darauf abzielen, jeden Haushalt in ländlichen Gebieten bis 2030 mit rauchfreien Kochherden auszustatten.
mehr erfahren
Argentinien | Windenergie | VCS
Die Aktivität des Dachprojekts besteht aus der Installation und dem Betrieb von zwei Windkraftanlagen, PER 1 und PER 2. Die Windkraftanlage PER 1 hat eine installierte Gesamtleistung von 48,6 MW und die Windkraftanlage PER 2 28,8 MW, insgesamt also 77,4 MW.
mehr erfahren
Brasilien | Bioenergie | Gold Standard
Diese Projektaktivität umfasst eine rotes Keramikgewerbe in der Gemeinde Buenos Aires, Pernambuco, im Nordosten Brasiliens: Buenos Aires Ceramic Factory.
mehr erfahren
Mongolei | Kochofen | Gold Standard
Diese Projektaktivität umfasst die Installation und Wartung von Produkten für saubere Energie, einschließlich effizienter Öfen, Heiztechnologien und Hausisolierungsprodukte durch die Partnerorganisation in der Mongolei.
mehr erfahren
China | Waldschutz | VCS
Das Jiangxi Province Le’an County Forest Farm Carbon Sink Project wird im Landkreis Le’an in der chinesischen Provinz Jiangxi umgesetzt und umfasst die verbesserte Waldbewirtschaftung der Wälder, die durch die Umwandlung von abgeholztem in geschützten Wald entstanden sind.
mehr erfahren
China | Waldschutz | VCS
Das Projekt wird im Kreis Hongshan, Stadt Suizhou, Provinz Hubei, China, von Zhejiang Zhongzheng Forestry Development Co, Ltd. durchgeführt.
mehr erfahren
Türkei | Wasserkraft | VCS
Das Wasserkraftwerksprojekt Uzundere I 63,0 MW, Türkei, das von KARADENİZ HES ELEKTRİK A.Ş. entwickelt wurde, ist ein Laufwasserkraftwerk in der Provinz Rize, Türkei. Das Projekt befindet sich am Uzundere-Bach.
mehr erfahren
Indien | Solarenergie | Gold Standard
Bei dieser Projektaktivität handelt es sich um ein groß angelegtes Solarprojekt. Das Projekt wird von der Greenko Group gefördert, und es gibt sechs Zweckgesellschaften mit jeweils 30 MW, also insgesamt 180 MW.
mehr erfahren
China | Wasserkraft | VCS
Das Wasserkraftwerk Houqiao hat eine installierte Leistung von 48 MW, die von drei 16-MW-Wasserturbinen bereitgestellt wird, und erzeugt jährlich 235.000 MWh Strom.
mehr erfahren
Vietnam | Wasserkraft | CDM
Die Projektaktivität besteht im Bau und Betrieb eines Wasserkraftwerks mit Stausee im Distrikt DakrLap der Provinz Dak Nong in der Nähe der Stadt Gia Nghia im zentralen Hochland von Vietnam.
mehr erfahren
Indien | Wasserkraft | VCS
Laufwasserkraftwerk sorgt für Strom im Bundesstaat Uttaranchal in Indien. Das Vishnuprayag Hydroelectric Project (VHEP) ist ein 4 x 100 MW Laufwasserkraftwerkprojekt am Fluss Alaknanda in der Nähe von Joshimath im Distrikt Chamoli im indischen Bundesstaat Uttaranchal.
mehr erfahren
Myanmar | Wasserkraft | CDM
Das Dapein (1)-Wasserkraftwerksprojekt in der Union von Myanmar befindet sich am Fluss Dapein in der Stadt Bhamo im Bundesstaat Kachin, Myanmar. Bei dem Projekt handelt es sich um ein neu errichtetes Wasserkraftwerk mit einer installierten Leistung von 240 MW (60 MW×4).
mehr erfahren
Pakistan | Windenergie | Gold Standard
Das 49,5-MW-Sachal-Windkraftprojekt befindet sich im Besitz der Sachal Energy Development (Pvt) Ltd. und liegt in Jhimpir, etwa 90 km nordöstlich von Karachi City.
mehr erfahren
Südafrika | Windenergie | VCS
Zweck dieses Projekts ist die Einspeisung des durch Windkraft erzeugten Stroms in das Netz der Republik Südafrika (RSA).
mehr erfahren
1 1 12 0 0 2
Aktive Projekte
Aktive Projekte
Archivierte Projekte
Projekttyp
Projekttyp
Bioenergie
Kochofen
Waldschutz
Solarenergie
Wasserkraft
Windenergie
Zertifizierungs-Standard
Zertifizierungs-Standard
Gold Standard
VCS
VCS + CCBS
CDM
ISO 14064-2
Land
Land
Argentinien
Brasilien
Bulgarien
Chile
China
Deutschland
Indien
Indonesien
Mauretanien
Mexiko
Mongolei
Myanmar
Nepal
Niederlande
Pakistan
Somalia
Südafrika
Türkei
Vietnam
Leider können wir Ihnen für Ihre Suchanfrage derzeit kein passendes Klimaschutzprojekt anbieten.

AKTIVE PROJEKTE

Aktuell verfügbare Klimaschutzprojekte, die Sie durch Ihren finanziellen Invest unterstützen können.

ARCHIVIERTE PROJEKTE

Diese Klimaschutzprojekte sind mittlerweile nicht mehr Teil unseres aktiven Portfolios. Die Gründe hierfür sind vielfältig, nicht zuletzt z.B. wegen eines erfolgreichen Projektabschlusses.

GUTE FRAGE? SCHLAUE ANTWORT!

Wir haben häufige Fragen und Antworten rund um die Themen Klimaschutzprojekte und Klimaschutzzertifikate für Sie zusammengefasst. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expert:innen jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular.

Ein Klimaschutzprojekt ist ein unter dem Clean Development Mechanism (CDM) anerkanntes internationales Projekt, welches Emissionsgutschriften generiert, die auf dem freiwilligen Markt gehandelt werden können. Die Anzahl an generierten Klimaschutzzertifikaten innerhalb eines Projekts ergibt sich aus dem Vergleich mit einem sogenannten Baseline-Szenario. Bei einem Projekt zu erneuerbaren Energien ermittelt sich die Menge an generierten Klimaschutzzertifikaten z.B. durch den Vergleich mit dem Bau eines Kohlekraftwerkes anstelle der Erzeugung von erneuerbarem Strom. Ein Klimaschutzzertifikat entspricht dabei einer eingesparten bzw. eingespeicherten Tonne CO₂e.

Es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Klimaschutzprojekten und Projekttypen. Viele Erneuerbare-Energie-Projekte tragen zur Förderung von Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse in Schwellen- und Entwicklungsländern bei. Andere Projekte, wie zum Beispiel Kochofenprojekte, eignen sich zur Energieeffizienzsteigerung.
Weitere weit verbreitete Klimaschutzprojekte sind Aufforstungs- oder Waldschutz-Projekte. Diese zählen zu den sogenannten Nature-based solutions (NBS).

„Ex-post“-Zertifikate werden nach der Reduktion bzw. der Vermeidung der Emissionen ausgeschüttet. Dies ist z.B. der Fall bei erneuerbaren Energieprojekten. Bei „ex-ante“-Zertifikaten hingegen findet die Ausschüttung der Zertifikate vor der Reduktion bzw. Vermeidung der Emissionen statt: beispielswiese bei Aufforstungsprojekten, bei denen die Emissionsreduktion erst innerhalb der nächsten Jahre und Jahrzehnte stattfindet.

Damit ein Projekt als international anerkanntes Klimaschutzprojekt klassifiziert wird und damit Emissionsgutschriften für die Kompensation von unvermeidbaren Treibhausgasemissionen generieren kann, muss es bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Es muss real, messbar, dauerhaft, einmalig, unabhängig geprüft und verifiziert sein. Außerdem ist Leakage zu vermeiden. Als ein weiteres Kriterium gilt die Zusätzlichkeit. Nur wenn das Projekt zusätzlich Emissionen einspart oder einspeichert – also ohne den durch die Kohlenstofffinanzierung geschaffenen Anreiz nicht stattgefunden hätte – ist es zum offiziellen Ausgleich von Emissionen zugelassen.

Ein wichtiges Kriterium für die Zulassung von Klimaschutzprojekten ist die Zusätzlichkeit. Voraussetzung für ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt ist es demnach, dass dieses Projekt erst durch den Anreiz der zusätzlichen Finanzierung durch den Verkauf von Klimaschutzzertifikaten realisiert wurde und somit zusätzlich Emissionen eingespart oder eingespeichert werden. Die Zusätzlichkeit eines Klimaschutzprojekts wird regulatorisch und finanziell bewertet und als festes Kriterium unter dem Rahmen des Clean Development Mechanism geprüft. Im Pariser Klimaabkommen ist das Kriterium der Zusätzlichkeit in Artikel 6.2 geregelt.

International anerkannte Klimaschutzprojekte sind nach dem Gold Standard, Verified Carbon Standard (+ Climate, Community & Biodiversity Standard) oder dem Clean Development Mechanism akkreditiert, freigegeben und kontrolliert. Diese Standards garantieren, dass die Voraussetzungen für ein hochwertiges Klimaschutzprojekt erfüllt sind und neben der Klimawirkung auch weitere UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden. Die Validierung der Projektergebnisse, in Bezug auf die erzielten CO₂-Einsparungen, wird durch unabhängige Prüfinstanzen, wie beispielsweise dem TÜV, bescheinigt. Fokus Zukunft führt in seinem Portfolio ausschließlich Projekte dieser Standards.

Zunächst hat dies vor allem historische und politische Hintergründe: Im Kyoto Protocol wurde 1997 definiert, dass Industrieländer – sogenannte Annex-I Länder – Reduktionsziele verfolgen müssen, während Schwellen- und Entwicklungsländern durch den Clean Development Mechanism zu sauberem Wachstum verholfen werden soll. So werden gezielt Klimaschutzprojekte unterstützt, die beispielsweise klimafreundliche Lösungen für den steigenden Energiebedarf vor Ort bieten. Sicher ist: Schwellenländer wie Indien, China oder Brasilien sind entscheidend für der Erreichung der Internationalen Klimaziele.

Im Vergleich zu Deutschland oder anderen Staaten auf der Nordhalbkugel ist die Realisierung von Klimaschutzprojekten im globalen Süden in vielerlei Hinsicht von Vorteil: Zum einen sind die Bedingungen für erneuerbare Energieanlagen (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse) häufig besser und das Potential der Einsparung durch neue Technologien kann kostengünstiger ausgeschöpft werden. Zum anderen trägt der Emissionshandel auch zu einer nachhaltig ausgerichteten wirtschaftlichen Entwicklung bei und damit zum Erreichen der Agenda 2030.

Der offiziell anerkannte Ausgleich von Treibhausgasemissionen ist derzeit ausschließlich durch die Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte zu erreichen. Wer sich regional für die Umwelt engagieren möchte, kann dies zusätzlich zur Kompensation tun und z.B. mit unseren Kooperationspartnern Bäume pflanzen lassen, Moore renaturieren, Bienenpatenschaft übernehmen oder nachhaltige Landwirtschaft fördern. Unsere Auswahl an regionalen Umweltprojekten finden Sie hier.

Wir empfehlen Ihnen für die Kompensation von unvermeidbaren Treibhausgasemissionen grundsätzlich nur Zertifikate aus Klimaschutzprojekten zu erwerben, die nach dem Gold Standard, VCS (+ CCBS) oder dem Clean Development Mechanism zertifiziert sind. Es ist außerdem sinnvoll für den Ausgleich des CO₂-Fußabdrucks, Projekte aus verschiedener Projekttypen und/oder Ländern zu unterstützen.

Zu jedem Klimaschutzprojekt aus unserem Portfolio finden Sie eine Projektbeschreibung. Dort erhalten Sie Angaben wie: Projektname und -Land, Standard, Validierer, Anzahl an gesparten Tonnen CO₂ im Jahr, Anzahl an insgesamt eingesparten Tonnen CO₂ sowie die unterstützten SDGs. Darüber hinaus ist es möglich, über die offizielle Projekt-ID oder den hinterlegten Link, auf die offizielle Registrierungsseite des Projekts zu gelangen. Hier stehen Ihnen weitere Detailinformationen zur Verfügung.

Unsere Expert:innen sind für Sie da

Engagieren Sie sich für nachhaltigen Klimaschutz! Fokus Zukunft begleitet Sie dabei Schritt für Schritt. Profitieren Sie von unserem interdisziplinären Fachwissen und branchenübergreifender Erfahrung im Bereich CO₂-Kompensation.

Lernen Sie unsere Expert:innen kennen

Lernen Sie unsere Expert:innen kennen

Wie geht es jetzt weiter?

Die Kompensation von CO₂-Emssionen durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten sollte immer nur ein Teilaspekt einer ganzheitlichen Klimastrategie sein, bei der die Reduzierung Ihres CO₂-Fußabdrucks im Vordergrund steht. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Zur Klimastrategie

CSRD-CHECK
Ist mein Unternehmen berichtspflichtig?
1/7

DER FOKUS ZUKUNFT CSRD-CHECK

Seit 2017 sind im Rahmen der Non Financial Reporting Directive (NFRD) Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichtet transparent darüber zu informieren, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen ihre Geschäftstätigkeiten haben. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gibt es nun eine neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die das bisher geltende Gesetz 2024 ablöst.

Ob und wann auch Ihr Unternehmen von der CSRD-Berichtspflicht betroffen ist, können Sie jetzt ganz einfach über unseren kostenfreien CSRD-Check herausfinden.

Hinweis: Sofern Ihr Unternehmen einen Mutterkonzern hat, sollten sich Ihre Angaben auf diesen beziehen. Die CSRD gilt für Mutterkonzerne inklusive Tochterunternehmen.



LOS GEHT'S!
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? (Mehrfachauswahl möglich)

Agrarwirtschaft
Automobilindustrie
Banken & Finanzdienstleistung
Chemie & Rohstoffe
Dienstleistung & Handwerk
Energie
Handel
Immobilien & Baugewerbe
Lebensmittel
Maschinenbau & Anlagebau
Pharmaindustrie
Textilindustrie
Verkehr & Logistik
Sonstige
NÄCHSTE FRAGE
Ist Ihr Unternehmen börsennotiert?

Ja
Nein
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wo befindet sich der Hauptsitz Ihres Unternehmens?

In der EU
Außerhalb der EU (mit mindestens einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU)
Außerhalb der EU (ohne Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU)
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen in der EU?

Weniger als 10 Mitarbeitende
Zwischen 10 und 250 Mitarbeitende
Zwischen 251 und 500 Mitarbeitende
Mehr als 500 Mitarbeitende
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie hoch war der letzte Jahresnettoumsatz Ihres Unternehmens?

Weniger als 700.000 €
Zwischen 700.000 € und 50 Mio. €
Zwischen 50 Mio. € und 150 Mio. €
Mehr als 150 Mio. €
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie hoch war die letzte Bilanzsumme Ihres Unternehmens?

Weniger als 350.000 €
Zwischen 350.000 € und 25 Mio. €
Mehr als 25 Mio. €
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE

Ist Ihr Unternehmen von CSR-RUG/NFRD betroffen?

Ja
Nein
Weiss ich nicht
ZURÜCK
WEITER
Mit dem Klick auf „zur Auswertung“ bestätige ich, dass meine Antwortdaten an Fokus Zukunft übermittelt werden.
ZURÜCK
ZUR AUSWERTUNG

    SIE SIND AB 2024 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2024 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind zukünftig neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.
    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2024 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 25 Mio. Bilanzsumme, mehr als 50 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2025 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2025 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2025 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 25 Mio. Bilanzsumme, mehr als 50 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2026 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2026 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2026 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 25 Mio. Bilanzsumme, mehr als 50 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2028 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2028 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2028 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 25 Mio. Bilanzsumme, mehr als 50 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND NICHT BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen aktuell nicht von der CSRD-Berichtspflicht betroffen. Das heißt, es ist Ihre Entscheidung, ob Sie freiwillig über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit berichten möchten.

    Erfahrungsgemäß ist es für Ihre Stakeholder durchaus interessant mehr über Ihr Engagement zu erfahren, denn Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium für die Loyalität von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen.

    Wir empfehlen daher auch ohne aktuelle Verpflichtung zum Schreiben eines Nachhaltigkeitsberichts Ihr Engagement in Ihrer Kommunikation aufzugreifen, z.B. in Form einer Nachhaltigkeitsbroschüre.

    Wie sich eine Nachhaltigkeitsbroschüre vom Nachhaltigkeitsbericht unterscheidet, erfahren Sie hier.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen außerdem auf, unter welchen Umständen Ihr Unternehmen ggf. doch irgendwann von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sein könnte.

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 25 Mio. Bilanzsumme, mehr als 50 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    Ihre Angabe lassen keine klare Aussage über Ihre CSRD-Berichtspflicht zu. Bitte prüfen Sie eventuell Ihre Antworten erneut.
    Gerne beraten wir Sie auch persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch. Unsere Expert:innen erläutern Ihnen, unter welchen Umständen Ihr Unternehmen ggf. von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sein könnte.

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 25 Mio. Bilanzsumme, mehr als 50 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    IHRE ANSPRECHPARTNER:INNEN

    Peter Friess
    Gregory Endres
    Janina Lang
    Delphine Teske