Header für die Leistung "Vergleichende Produktfußabdrücke"

Innovation & Transformation

Vergleichende Produktfußabdrücke
– Gegenüberstellung der Emissionen mehrerer Produkte

Mit vergleichenden Produktfußabdrücken (PCFs) erhalten Sie eine detaillierte CO₂e-Bilanz mehrerer Produkte, um deren Emissionen gezielt zu vergleichen. Dabei werden die Emissionen entlang der gesamten Lebenszyklusphasen analysiert. Dieser Vergleich ermöglicht es, Reduktionspotenziale zu identifizieren sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten für eine nachhaltigere Produktgestaltung abzuleiten.

Ihr Vorteile der Gegenüberstellung
von Produktfußabdrücken

  1. Weiterentwicklung bestehender Produkte: Durch den Vergleich der CO₂e-Fußabdrücke erkennen Sie Optimierungspotenziale und gestalten Ihre Produkte zukunftsfähig.
  2. Fundierte Entscheidungsgrundlage: Die transparente Analyse zeigt Stärken, Schwächen und unverhältnismäßige Emissionen auf – ideal für nachhaltige Produktentwicklung und strategische Einkaufsentscheidungen.
  3. Kosten- und Ressourceneinsparung: Produkte mit reduzierten Emissionen bedeuten oft geringeren Material- und Energieverbrauch, was langfristig Kosten senkt.

    Ihr Weg zu
    vergleichenden PCFs

    Schritt 1

    Kick-Off

    Zu Beginn klären Ihre Erwartungen und Zielsetzungen. Gemeinsam definieren wir die Systemgrenzen für die Berechnung und geben eine Einführung in die Thematik. Zudem stellen wir die Erfassungsmaske für die PCF-Berechnung vor, um eine strukturierte Datenerhebung zu gewährleisten.

    Schritt 2

    Datenerfassung

    In diesem Schritt erarbeiten wir gemeinsam alle relevanten Daten und Informationen für die Berechnung der PCFs. Durch regelmäßige Abstimmungstermine stellen wir sicher, dass die Datenerfassung vollständig und präzise erfolgt.

    Schritt 3

    Bilanzierung

    Basierend auf den erhobenen Daten erstellen wir die CO₂e-Bilanzen der Produkte. Bereits in dieser Phase identifizieren wir erste Ableitungen und Optimierungspotenziale, die als Grundlage für weitere Analysen dienen.

    Schritt 4

    Ergebnis und Ausblick

    Zum Abschluss stellen wir die Ergebnisse vor, identifizieren Hotspots mit den höchsten Emissionen und besprechen mögliche Reduktionspotenziale. Dieses Ergebnis dient als idealer Ausgangspunkt für eine Dekarbonisierungsstrategie und die gezielte Weiterentwicklung nachhaltiger Produkte.

    Vergleichende PCFs –
    Der Start Ihrer Dekarbonisierung

    Innovation & Transformation

    Dekarbonisierungsstrategie & Transitionsplan

    Kennen Sie die größten Emissionsquellen Ihres Unternehmens? Mit einer Dekarbonisierungsstrategie identifizieren wir Ihre wichtigsten Reduktionshebel, bewerten Maßnahmen auf Machbarkeit und entwickeln einen klaren Transitionsplan. So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft und erfüllen die Anforderungen des ESRS E1.

    Zum Leistungspaket

    Häufig gestellte Fragen,
    die wir beantworten

    In der Regel wird der CO2-Fußabdruck nach dem Greenhouse-Gas Protokoll erstellt. Allerdings können auch EDPs (Umweltproduktdeklarationen), PCRs (Product Category Rules) oder Branchenstandards als Vorlage dienen. Dabei wird der Fokus auf die CO2e-Emissionen gelegt.

    Die Berechnung der Produktfußabdrücke (PCFs) umfasst verschiedene Lebenszyklusphasen, die wir gemeinsam definieren. Je nach Zielsetzung und Systemgrenze können folgende Phasen berücksichtigt werden:

    • Gewinnung der Rohstoffe
    • Verarbeitung der Rohstoffe zu Vorprodukten
    • Herstellung des Produkts
    • Distribution
    • Nutzung
    • Entsorgung und Verwertung

    Die Berechnung von Produktfußabdrücken (PCFs) wird zunehmend wichtiger, da Unternehmen ihre Emissionen entlang der gesamten Lieferkette erfassen und reporten müssen. Kunden und Lieferanten fordern immer häufiger transparente CO₂e-Daten, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Ein PCF ermöglicht es, Emissionstreiber zu identifizieren, Reduktionsmaßnahmen abzuleiten und die Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Produktgestaltung zu stärken.

    Bild von zwei Fokus Zukunft Nachhaltigkeitsberater:innen während eines Meetings

    Gleich anfragen für den
    Vergleichs-PCF

    Haben Sie Fragen zu dieser Leistung oder möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!