Projekt-ID: 647
Fokus-ID: 1610
Fokus-ID: 1610
Improved Household Charcoal Stoves in Mali
Projekttyp: Kochherde
Projektstandort: Mali
Projektstandard: Gold Standard
Validierer: TÜV Süd
Gesparte Emissionen pro Jahr (Tonnen CO2eq): 72.112
Projektstandort: Mali
Projektstandard: Gold Standard
Validierer: TÜV Süd
Gesparte Emissionen pro Jahr (Tonnen CO2eq): 72.112
Brennholz und Holzkohle (zusammen als Holzbrennstoff bezeichnet) decken ca.85% des Energiebedarfs von Mali. Obwohl Holz weiterhin den nationalen Energieverbrauch dominiert, ist der Holzkohleverbrauch sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten im Jahre 1997 steigend. Einerseits wird dadurch die Abholzung zur Feuerholzgewinnung vermieden und die Schadstoffbelastung beim Kochen reduziert, andererseits wird die Produktion und der Ofenhandel vor Ort im Sinne einer lokalen Wertschöpfung gestärkt.
Holzkohle ersetzt Holz als Hauptbrennstoff in Bamako und der positive Trend dürfte sich fortsetzen. Brennstoffwechsel von Holz zu Holzkohle in den Stadtzentren ist vor allem auf Veränderungen der sozioökonomischen Eigenschaften städtischer Haushalte zurückzuführen, die Kohle zu einem attraktiveren Brennstoff machen. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Holzkohle wächst landesweit um 10% pro Jahr. Das hier beschriebene Biomasseprojekt vermindert die Treibhausgasemissionen durch den verstärkten Einsatz von energiesparender Holzkohle um ca. 72.000 Tonnen p.a..
Mehr Details:
https://mer.markit.com/br-reg/public/project.jsp?project_id=103000000002502