Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Die Kreislaufwirtschaft: Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang"
#Fakten

Wirtschaftskraft der Kreislaufwirtschaft
im Vergleich

Nachhaltigkeit in Zahlen

Infos zum Beitrag

Autor:in
Christina Schäferkord
Beitrag vom
26.03.2025
Aktualisiert am
11.04.2025
Lesedauer ungefähr
Minuten
Beitrag teilen

Die Kreislaufwirtschaft gehört zu den unterschätzten Branchen der deutschen Wirtschaft. Mit einem Jahresumsatz von 105 Milliarden Euro und über 310.000 Beschäftigten ist sie größer als die Telekommunikations- oder Wasserwirtschaft. Als Hidden Champion treibt sie Innovationen voran, stärkt den Industriestandort Deutschland – und zeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Weitere Beiträge

#Fakten

Zirkuläres Produktdesign im Fokus

Zirkuläres Design ist ein zentrales Element der Kreislaufwirtschaft. Die gezeigte Grafik veranschaulicht, dass Produkte so gestaltet werden können, dass Materialkreisläufe geschlossen bleiben – mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu minimieren.
Weiterlesen
Innovation & Transformation
#Impuls

In business, as is the case in nature, circularity amplifies profit.

– Hendrith Vanlon Smith Jr
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsberichterstattung
30.04.25 | 11:00 Uhr
#Event

Webinar: „Trotz Omnibus-Verordnung – Nachhaltigkeit strategisch weiterverfolgen“

Strategische Nachhaltigkeit trotz Omnibus? In unserem kommenden Webinar zeigen wir, warum Nachhaltigkeit auch jenseits der Berichtspflicht relevant bleibt – und wie Unternehmen jetzt zukunftsorientiert handeln können.
Jetzt anmelden
Innovation & Transformation
Ein Fokus Zukunft Nachhaltigkeitsberater bei einem Sensiblisierungsworkshop für Mitarbeitende
#Interview

4 Fragen an … Thomas Ungefug zum Thema Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen unseres Fokusmonats Kreislaufwirtschaft haben wir mit Thomas Ungefug, Senior Nachhaltigkeitsberater bei Fokus Zukunft, gesprochen. Im Interview erklärt er, warum der Wandel von linear zu zirkulär so dringend notwendig ist – und wo die größten Potenziale für Innovation und Zukunftsfähigkeit liegen.
Weiterlesen
Innovation & Transformation
#Impuls

If we could build an economy that would use things rather than use them up, we could build a future.

– Ellen MacArthur
Innovation & Transformation
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Die Kreislaufwirtschaft: Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang"
#Wissen

Die Kreislaufwirtschaft: Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang

Kreislaufwirtschaft vereint Wachstum und Umweltschutz, schließt Materialkreisläufe und nutzt Ressourcen effizient. Erfahren Sie, wie Unternehmen dadurch Kosten senken und neue Märkte erschließen können.
Weiterlesen
Innovation & Transformation
15.04.25 | 15:00 Uhr
#Event

Webinar: „Kreislaufwirtschaft verstehen & umsetzen“

Wer heute auf Kreislaufwirtschaft setzt, sichert sich die Märkte von morgen. In diesem praxisnahen Webinar erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Ressourcen effizient nutzt, wirtschaftliche Potenziale ausschöpft und den Einstieg in die Umsetzung findet.
Jetzt anmelden
Innovation & Transformation
#Wissen

Wie Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch nutzen können

Der neue WMO-Bericht 2024 zeigt die alarmierenden Entwicklungen des Klimawandels. Diese bieten Unternehmen aber auch Chancen: Nachhaltige Strategien implementieren, Innovationspotenziale nutzen und langfristig erfolgreich wirtschaften.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Handlungsbedarf durch den Omnibus-Entwurf? Unsere Experteneinschätzung"
#Wissen

Omnibus-Verordnung 2025: Verlängerung der Fristen und neue Anforderungen für Unternehmen

Die Omnibus-Verordnung plant weitreichende Änderungen bei CSRD, CSDDD, CBAM und EU-Taxonomie. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Neuerungen zusammen, skizzieren die nächsten Schritte und geben Ihnen eine klare Handlungsempfehlung.
Weiterlesen