#Wissen
Klimastrategie & Bilanzierung

Validierung unserer Bilanzierungsmethodik durch GUTcert

Infos zum Beitrag

Autor:in
Christina Schäferkord
Beitrag vom
03.06.2025
Aktualisiert am
02.07.2025
Lesedauer ungefähr
Minuten
Beitrag teilen

„Wir freuen uns sehr, zu den Beratungen zu gehören, die diese Validierung erhalten haben und die hohen Standards erfüllen – ein deutliches Zeichen für unsere Qualität und kontinuierliches Engagement. Ein großer Dank an unser Team, das diese großartige Leistung erst möglich gemacht hat“

– Dr. Michael M. Obermeier, Cluster Lead Klimastrategie & Manager bei Fokus Zukunft

Steigende Anforderungen in der betrieblichen Nachhaltigkeit

Im täglichen Austausch mit unseren Kunden erleben wir, dass die steigenden Anforderungen an Compliance und Qualität im Bereich der betrieblichen Nachhaltigkeit sowohl eine große Chance als auch eine Herausforderung darstellen. Gerade im Bereich der Treibhausgasbilanzierung gibt es verschiedene Standards, die genaue Vorgaben zur Methodik und Berichterstattung machen – allerdings sind diese allein kein Garant für eine ausreichende Qualität.

Daher ist es umso wichtiger, dass die Normen für die Erstellung einer Treibhausgasbilanz korrekt angewendet werden. Ob eine Bilanz den Anforderungen entspricht, kann durch eine akkreditierte Prüfungsstelle in einem sogenannten Validierungsprozess geprüft werden. Diese Prüfung ließen wir durchführen – Und das mit Erfolg.

Validierung unseres Bilanzierungstools durch akkreditierte Prüfstelle

Anfang des Jahres haben wir unser Bilanzierungstool für einen vollständigen Corporate Carbon Footprint inklusive Scope 3 Wesentlichkeits-Screening erneut durch die akkreditierte Prüfungsorganisation GUTcert validieren lassen. GUTcert ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkKS als Zertifizierungsstelle für Treibhausgasbilanzen und Umweltgutachter akkreditiert.

Ziel und Vorgehensweise der Validierung

Mit der Validierung möchten wir unseren Kunden einen höchstmöglichen Qualitätsstandard bei Datenerfassung, Emissionsberechnung und Erstellung von Treibhausgasberichten garantieren. So entsteht eine Treibhausgasbilanz, die als verlässliche Grundlage für weitere Berichtsanforderungen dient.

Im Rahmen des Validierungsprozesses wurde geprüft, ob unser Tool den Grundsätzen des Greenhouse Gas Protocol entspricht – insbesondere Relevanz, Vollständigkeit, Konsistenz, Genauigkeit und Transparenz. Alle relevanten Informationen und Datenbanken wurden gemeinsam mit GUTcert überprüft und plausibilisiert.

Darüber hinaus wurde die technische Funktionalität und Datensicherheit unseres Tools eingehend getestet.

Prüfgrundlage:

  • Greenhouse Gas Protocol – Corporate Accounting and Reporting Standard (März 2004)
  • Greenhouse Gas Protocol – Corporate Value Chain (Scope 3) Standard (September 2011)
  • DIN EN ISO 14064-3:2020-05 – Spezifikation zur Validierung und Verifizierung von Treibhausgasaussagen

Ein Ergebnis,
das uns stolz macht

Der Prüfbericht von GUTcert bestätigt, dass unser Bilanzierungstool ein valides und transparentes Instrument zur Berechnung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen nach den Greenhouse Gas Protocol Standards darstellt. Dieses Ergebnis erfüllt uns nicht nur mit Stolz – es unterstreicht auch unser Qualitätsversprechen für Corporate Carbon Footprints.

Weitere Beiträge

Klimastrategie & Bilanzierung
Innovation & Transformation
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Unternehmen im Wandel: Emissionen verstehen, Strategien entwickeln, Zukunft sichern."
#Wissen

Unternehmen im Wandel: Emissionen verstehen, Strategien entwickeln, Zukunft sichern.


In unserem neuen Blogartikel erfahren Sie, warum die Treibhausgasbilanzierung auf Basis des Greenhouse Gas Protocols oft der Ausgangspunkt für unternehmerische Nachhaltigkeit ist und wie Sie darauf aufbauend Dekarbonisierungsstrategie erfolgreich entwickeln können.
Weiterlesen
Klimastrategie & Bilanzierung
16.07.25 | 15:00 Uhr
#Event

Webinar: „So gelingt der Einstieg in die Klimastrategie – konkret & machbar“

In unserem nächsten Live-Webinar erfahren Sie kompakt, wie Ihre Klimastrategie strategisch angehen und dabei realistisch bleiben. Gerade für den Mittelstand ist das der Schlüssel zu Zukunftsfähigkeit, Effizienz und neuen Marktchancen.
Jetzt anmelden
Klimastrategie & Bilanzierung
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Was ist eine Klimastrategie und warum ist sie für Unternehmen jetzt wichtig?"
#Wissen

Was ist eine Klimastrategie und warum ist sie für Unternehmen jetzt wichtig?

Auch für kleine und mittelständische Unternehmen wird eine gezielte Klimastrategie zunehmend zur wichtigen Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Aber was genau versteht man unter einer Klimastrategie? Und warum sollten gerade KMUs jetzt aktiv werden?
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung
17.06.25 | 13:00 Uhr
#Event

Webinar: „Nachhaltigkeitsratings verstehen – Ein Überblick“

CDP-Start ab 16. Juni oder EcoVadis im Fokus? In unserem Webinar lernen Sie die Bewertungslogik kennen und erfahren, wie wir Sie bei Vorbereitung, Umsetzung und Optimierung unterstützen – und darüber hinaus nachhaltigen Impact für sich schaffen.
Jetzt anmelden
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Bereit für die CSRD?"
#Wissen

Nachhaltigkeits-Berichterstattung im Vergleich: VSME, ESRS und ESRS SMART

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung orientieren sich nun stärker denn je am Reifegrad und den Ressourcen eines Unternehmens. Doch welcher Berichtsweg passt zu Ihrem Unternehmen?
Weiterlesen
#Fakten

Zirkuläres Produktdesign im Fokus

Zirkuläres Design ist ein zentrales Element der Kreislaufwirtschaft. Die gezeigte Grafik veranschaulicht, dass Produkte so gestaltet werden können, dass Materialkreisläufe geschlossen bleiben – mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu minimieren.
Weiterlesen
Innovation & Transformation
#Impuls

In business, as is the case in nature, circularity amplifies profit.

– Hendrith Vanlon Smith Jr
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsberichterstattung
30.04.25 | 11:00 Uhr
#Event

Webinar: „Trotz Omnibus-Verordnung – Nachhaltigkeit strategisch weiterverfolgen“

Strategische Nachhaltigkeit trotz Omnibus? In unserem kommenden Webinar zeigen wir, warum Nachhaltigkeit auch jenseits der Berichtspflicht relevant bleibt – und wie Unternehmen jetzt zukunftsorientiert handeln können.
Jetzt anmelden
#Fakten

Wirtschaftskraft der Kreislaufwirtschaft im Vergleich

Die Kreislaufwirtschaft gehört zu den unterschätzten Branchen der deutschen Wirtschaft. Mit einem Jahresumsatz von 105 Milliarden Euro ist sie größer als andere Wirtschaftszweige.
Weiterlesen