Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist mehr als die Erfüllung gesetzlicher Pflichten – sie ist ein entscheidender Schritt zu mehr Transparenz. Ob verpflichtend oder freiwillig: Wir unterstützen auf dem Weg zu Ihrem Nachhaltigkeitsbericht, beispielsweise nach VSME, ESRS für die CSRD oder für die EU-Taxonomie.
In diesem Fokusfeld unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu einem transparenten Nachhaltigkeitsbericht – von der Konzeption bis zur inhaltlichen Gestaltung. Hier berücksichtigen wir die gängigen Standards, beispielsweise den GRI-, VSME- oder ESRS-Standard.
Dank unserer Expertise in der Nachhaltigkeitsberatung wissen wir genau, worauf es ankommt, und unterstützen Sie dabei, einen überzeugenden Bericht zu erstellen, der auch Ihre Stakeholder überzeugt.
Unsere Leistungen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung bieten alles aus einer Hand: Von der Auswahl geeigneter Datenmanagement-Tools über die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach ESRS oder VSME-Standard bis hin zur Beratung zur EU-Taxonomie und CBAM-Berichtspflicht – für eine transparente und rechtskonforme Berichterstattung.
Die regulatorischen Rahmenbedingungen zur CSRD-Berichtspflicht sind in Bewegung. Unsere Empfehlung: Jetzt handeln lohnt sich! Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines ESRS-konformen Berichts. Von der Datenaufbereitung bis zur Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen für eine prüfsichere Berichterstattung.
Sie möchten Ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent und unabhängig von regulatorischen Vorgaben kommunizieren? Der VSME- oder GRI-Standard bietet KMUs sowie freiwillig berichtenden Unternehmen eine strukturierte und ressourcenschonende Lösung. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts.
Die EU-Taxonomie wird für Unternehmen immer relevanter – sei es zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen, zur Optimierung der Finanzierungsbedingungen oder zur strategischen Nachhaltigkeitsausrichtung. Wir helfen Ihnen, taxonomiefähige und -konforme Wirtschaftstätigkeiten zu identifizieren und die Anforderungen effizient zu erfüllen.
Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) bringt Berichtspflichten für importierte Rohstoffe – wir unterstützen Sie bei der Datenerfassung, Emissionsberechnung und Einreichung Ihres CBAM-Berichts. So erfüllen alle regulatorischen Anforderungen.
Ein effizientes Datenmanagement-Tool kann die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und die CSRD-Berichterstattung erheblich erleichtern. Doch welches Tool passt zu Ihren Anforderungen? Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und helfen Ihnen, eine geeignete Lösung zu finden.
„Gemeinsam wachsen, nachhaltig wirken. Bei Fokus Zukunft arbeiten wir vertrauensvoll und authentisch zusammen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten – für Unternehmen, Menschen und die Natur.“
– Janina Lang & Lena Scharr
Sie haben bereits ein internes ESG-Team, das Sie in Sachen Nachhaltigkeitsberichterstattung berät, oder planen gerade erst Ihren Einstieg in das Thema? Wo auch immer Sie stehen – unsere Beratung hilft Ihnen dabei, das Potenzial Ihres Unternehmens gezielt auszuschöpfen. Unsere Expertise kombiniert mit Ihrem internen Engagement ebnet den Weg für echte Veränderungen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen.
Wo stehen Sie? Wo wollen Sie hin? Unser Navigator bietet Orientierung, zeigt konkrete Handlungsfelder und bietet praxisnahe Maßnahmen, die zu Ihrem Unternehmen passen, genau dort, wo Sie stehen. Klarer Fokus, messbare Ergebnisse, nachhaltiger Fortschritt.
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein strukturiertes Dokument, das die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen eines Unternehmens darlegt. Sie ist wichtig, um Transparenz zu schaffen, das Vertrauen von Stakeholdern zu stärken und langfristig nachhaltige Strategien im Unternehmen zu verankern. Auch KMUs können einen transparenten Nachhaltigkeitsbericht erstellen, um sich von Wettbewerbern abzuheben und langfristige Partnerschaften zu sichern.
Die gängigsten Standards sind:
Ein Nachhaltigkeitsbericht Inhalt sollte Angaben zu folgenden Bereichen enthalten:
Unternehmen profitieren durch Berichterstattung von: