Header für die Leistung "Nachhaltigkeitsbericht nach VSME"

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Freiwilliger
Nachhaltigkeitsbericht

Der VSME- oder GRI-Standard ist ideale Lösungen für Unternehmen, die unabhängig von regulatorischen Vorgaben ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent und strukturiert kommunizieren möchten. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können sich durch eine freiwillige Berichterstattung klare Vorteile sichern. Wir unterstützen bei einem fundierten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht.

Ihre Vorteile der
freiwilligen Berichterstattung

  1. Transparenz über Fortschritte: Durch die strukturierte Berichterstattung können Sie Ihre Nachhaltigkeitskennzahlen, Erfolge und Maßnahmen nachvollziehbar kommunizieren und kontinuierliche Verbesserungen sichtbar machen.
  2. Indirekte Regulatorik-Betroffenheit proaktiv managen: Viele Unternehmen erhalten Nachhaltigkeitsanfragen aus der Wertschöpfungskette, da größere Geschäftspartner ihre eigenen Berichtspflichten erfüllen müssen. Ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht hilft Ihnen, auf diese Anforderungen vorbereitet zu sein.
  3. Erhöhte Glaubwürdigkeit & Wettbewerbsfähigkeit: Eine transparente Berichterstattung stärkt das Vertrauen von Stakeholdern, u.a. Investor:innen, Kund:innen etc. und hebt Ihr Unternehmen positiv von der Konkurrenz ab.

Ihr Weg zur Erstellung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts

Schritt 1

Kick-Off

Im ersten Schritt klären wir die Verantwortlichkeiten, den Projektplan und den Projektrahmen. Dabei legen wir fest, welche Inhalte besonders relevant sind und welche Schritte für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts notwendig sind.

Schritt 2

GAP-Analyse und Datenerhebung

Wir analysieren den Ist-Stand der vorhandenen Daten, prüfen deren Verfügbarkeit und klären, deren Bedeutung und wo Sie diese finden können. Anschließend beginnen Sie mit der Erhebung der fehlenden Daten und Informationen. Wir unterstützen Sie bei der Identifikation und Strukturierung der relevanten Informationen.

Schritt 3

Berichterstellung

Basierend auf den erhobenen Daten entwickeln wir eine Struktur und ein inhaltliches Konzept für den Bericht. Anschließend erfolgt die Texterstellung, um die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens klar und nachvollziehbar darzustellen. Dabei sind mehrere Feedbackschleifen vorgesehen, um den Bericht optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Schritt 4

Layout & Visualisierung

Wir gestalten den Bericht visuell ansprechend und professionell. Dazu gehören die Layout-Gestaltung der Textseiten, die Erstellung von Grafiken und Diagrammen sowie die visuelle Aufbereitung der Inhalte für eine klare und verständliche Kommunikation.

Schritt 5

Finalisierung und Qualitätssicherung

In der letzten Phase prüfen wir den Bericht auf Konsistenz, Vollständigkeit und Greenwashing-Risiken. Nach der finalen Revision ist der Bericht bereit zur Veröffentlichung.

Wir werden wieder
offizielle DNK-Lotsen

Gerade sind wir im Prozess unsere DNK-Schulungspartnerschaft zu revalidieren. Als DNK-Lotsen unterstützen wir Unternehmen bei der erfolgreichen Anwendung des VSME-Standards. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen dann, die Anforderungen des DNK zu verstehen, eine strukturierte Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erstellen und Ihr Unternehmen nachhaltig zu positionieren.

Häufig gestellte Fragen,
die wir beantworten

Der Voluntary Sustainability Standard for SME (VSME) ist ein freiwilliger Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er umfasst mehrere Module, die verschiedene Aspekte abdecken, darunter Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung. Initiiert von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG), bietet der Standard einen flexiblen Rahmen für nicht börsennotierte KMU. Im Vergleich zu den umfangreichen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ist der VSME weniger komplex. Er unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele und Leistungen transparent zu kommunizieren.

Bild des Beratungsteams von Fokus Zukunft bei einem Strategieworkshop.

Gleich anfragen für die
freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung

Haben Sie Fragen zu dieser Leistung oder möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!