Header für die Leistung "Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS"

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsbericht
nach ESRS

Die regulatorischen Rahmenbedingungen zur CSRD-Berichtspflicht sind in Bewegung – viele Unternehmen fragen sich, ob sie jetzt starten oder abwarten sollten. Unsere Empfehlung: jetzt vorbereiten und handeln lohnt sich! Unabhängig von künftigen Anpassungen bleibt ESG-Transparenz eine strategische Notwendigkeit. Wir helfen Ihnen, herauszufinden, ob Ihr Unternehmen berichtspflichtig ist, und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts nach gängigen Standards.

Ihre Vorteile eines
Nachhaltigkeitsberichts nach ESRS

  1. Strukturierte Datenerfassung & klare Verantwortlichkeiten: Wir helfen Ihnen, die relevanten Datenpunkte zu identifizieren, erklären deren Bedeutung und zeigen auf, wo diese zu finden sind. Zudem unterstützen wir Sie dabei, Daten korrekt zu erfassen und aufzubereiten, um Fehler zu minimieren und eine belastbare Berichtsgrundlage zu schaffen.
  2. Fachliche Unterstützung & Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer: Sie erhalten sichere und fachkundige Begleitung während des gesamten Prozesses, inklusive der Abstimmung mit Ihrem Wirtschaftsprüfer, um eine reibungslose Prüfung zu gewährleisten.
  3. ESRS-konforme Berichterstattung: Ihr Nachhaltigkeitsbericht erfüllt alle Anforderungen der CSRD und deckt die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance (ESG) vollständig ab.

Ihr Weg zum Nachhaltigkeitsbericht

Schritt 1

Kick-Off

Zu Beginn des Projekts klären wir die Verantwortlichkeiten, den Projektplan sowie den Rahmen des Berichts. Zudem identifizieren wir die wesentlichen Themenbereiche, basierend auf der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (IROs), um sicherzustellen, dass alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte erfasst werden.

Schritt 2

Deep-Dive-Workshops

In spezialisierten Workshops mit den jeweiligen Fachbereichen gehen wir gezielt auf die relevanten Datenpunkte ein und erläutern die ESRS-Anforderungen. Im Anschluss klären wir offene Fragen, um Unklarheiten frühzeitig zu beseitigen und die Datenqualität zu sichern.

Schritt 3

Berichterstellung nach ESRS

Wir unterstützen Sie bei der Formulierung der Berichtsinhalte gemäß den ESRS-Vorgaben. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Texte klar, verständlich und konform mit den regulatorischen Anforderungen sind, sodass ein prüfsicherer Nachhaltigkeitsbericht entsteht.

Schritt 4

Finalisierung und Qualitätssicherung

In der Abschlussphase überprüfen wir den Bericht auf Konsistenz, Vollständigkeit und Einhaltung der ESRS-Anforderungen. Zudem unterstützen wir Sie bei Rückfragen des Wirtschaftsprüfers und führen eine Greenwashing-Prüfung durch, um die Glaubwürdigkeit und Transparenz Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen,
die wir beantworten

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Transparenzrichtlinie, die gewisse Unternehmen verpflichtet, umfassend über ihre Nachhaltigkeitsleistung zu berichten. Ziel ist es, Vergleichbarkeit, Verlässlichkeit und Einheitlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schaffen und Unternehmen dazu anzuregen, nachhaltige Entwicklungen strategisch zu steuern.

Dabei besteht keine Pflicht, von Anfang an alle Kennzahlen vollständig bereitzustellen. Unternehmen können im ersten Jahr auch angeben, dass für bestimmte Datenpunkte noch keine belastbaren Informationen vorliegen – wichtig ist jedoch, eine klare Strategie zur schrittweisen Verbesserung der Datenerfassung aufzuzeigen.

Der Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS muss alle wesentlichen Themenfelder eines Unternehmens abdecken. Die genaue inhaltliche Ausgestaltung basiert auf der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, durch die bestimmt wird, welche Themen für das Unternehmen relevant sind.

XBRL (eXtensible Business Reporting Language) ist ein standardisiertes digitales Berichtsformat, das für die Einreichung des Nachhaltigkeitsberichts gemäß ESRS zur Erfüllung der CSRD-Berichtspflicht erforderlich ist. Es ermöglicht eine strukturierte und maschinenlesbare Darstellung der Berichtsinhalte für Aufsichtsbehörden und andere Stakeholder.

In unserer Leistung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach ESRS ist die technische XBRL-Umsetzung nicht enthalten. Wir übernehmen jedoch die fachliche Beratung und Begleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Bericht alle relevanten ESRS-Themenfelder und Datenpunkte vollständig abdeckt und optimal für die anschließende XBRL-Formatierung vorbereitet ist.

Gleich anfragen für die
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS

Haben Sie Fragen zu dieser Leistung oder möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!