Corporate Social Responsibility (Soziale und ökologische Unternehmensverantwortung)
Corporate Sustainability Reporting Directive (EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung)
Nachhaltiges Designkonzept mit geschlossenen Kreisläufen
CO₂-Bilanzierung eines Produkts von der Herstellung bis zum Werkstor
CO₂-Bilanzierung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, den Transport, die Nutzung hin zur Entsorgung
CO₂-Äquivalente (Standardisierte Einheit zur Erfassung von Treibhausgasemissionen)
D
Department for Environment, Food and Rural Affairs (Britisches Umweltministerium)
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (Berichtsstandard für nachhaltige Unternehmensführung)
Do No Significant Harm (Prinzip der EU-Taxonomie zur Vermeidung erheblicher Umweltschäden)
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (Ansatz für Nachhaltigkeitsberichte: finanzielle und Impact-Perspektive)
E
European Federation of Financial Analysts Societies (Initiative zur ESG-Standardisierung)
Employed Capital (Eingesetztes Kapital in der Unternehmensbewertung)
Environmental Management System (Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder EMAS)