Welcher Weg passt zu Ihrem Unternehmen?
„ESRS SMART bietet den besten Mix aus Aufwand und Wirkung.“
Die EU-Kommission hat im Februar 2025 den sogenannten Omnibus-Entwurf vorgestellt mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten, ohne das übergeordnete Ziel der nachhaltigen Transformation aus den Augen zu verlieren.
Diese Entwicklungen zeigen: Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung orientieren sich nun stärker am Reifegrad und den Ressourcen eines Unternehmens.
Die zentrale Frage lautet daher: Welcher Berichtsweg passt zu Ihrem Unternehmen – inhaltlich wie strategisch? Wir stellen Ihnen drei Formate im Detail vor: den VSME-Standard, die vollständigen ESRS sowie den von Fokus Zukunft entwickelten Mittelweg: ESRS SMART.
Der VSME-Standard wurde von der EU für Kleinstunternehmen mit sehr einfachen Geschäftsmodellen entwickelt. Er bietet einen stark vereinfachten Einstieg in die ESG-Berichterstattung – ohne Pflicht zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse und ohne systematische KPI-Erhebung. Für kleine Unternehmen mit geringen Kapazitäten und ohne Berichtspflicht kann dieser Standard eine erste Orientierung bieten.
Aber VSME hat klare Grenzen:
Unser Fazit: VSME eignet sich ausschließlich für Kleinstunternehmen, die aktuell weder externen ESG-Druck noch interne Kapazitäten haben. Für alle anderen empfehlen wir, gleich zukunftsgerichtet mit einem ESRS SMART Bericht zu starten – der Aufwand ist vertretbar, der Nutzen deutlich höher.
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind das gesetzlich vorgeschriebene Berichtsformat für große Unternehmen unter der CSRD. Sie sind umfassend, tiefgehend und bieten eine solide Grundlage für die Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategie und -prozesse.
Vorteile:
Fazit:
ESRS ist Pflicht für alle berichtspflichtigen Unternehmen – und eine große Chance, Nachhaltigkeit ganzheitlich und messbar in die Unternehmenssteuerung zu integrieren. Durch die Komplexität und Genauigkeit des Berichtformats bindet es allerdings die meisten personellen und zeitlichen Ressourcen im Vergleich zu VSME und ESRS SMART.
ESRS SMART wurde von Fokus Zukunft entwickelt, um nicht-berichtspflichtigen Unternehmen ein CSRD-nahes, aber ressourcenschonendes Format zu bieten. Es orientiert sich klar an den ESRS-Datenpunkten, verzichtet jedoch auf unnötige Komplexität.
Vorteile:
Fazit:
ESRS SMART bietet den besten Mix aus Aufwand und Wirkung. Es ist die empfohlene Lösung für den Mittelstand, der Nachhaltigkeit ernst nimmt, aber keine überbordenden Berichtspflichten erfüllen muss.
Nachfolgende Tabelle vergleicht die Berichtsformate VSME, ESRS, ESRS SMART:
Wie unterschiedlich tief berichten die drei Formate?
Um die Unterschiede zwischen den Berichtsformaten greifbar zu machen, werfen wir einen Blick auf ein konkretes Thema: Den Energieverbrauch des Unternehmens.
Ob gesetzlich verpflichtet oder freiwillig engagiert – jedes Unternehmen kann heute den passenden Einstieg in die ESG-Berichterstattung wählen.
Sie möchten herausfinden, welches Format zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell und pragmatisch.