Header für die Leistung "SBTi Zielsetzung und Zielvalidierung"

Klimastrategie & Bilanzierung

Unterstützung bei der Reduktionszielsetzung
und Validierung durch die SBTi

Unternehmen, die sich Reduktionsziele setzten möchten, bekommen durch die SBTi einen konkreten, wissenschaftlich fundierten Reduktionssatz vereinbar mit dem 1.5 °C Ziel und eine Validierung ihrer Ziele. Sie verpflichten sich, ihren CO₂-Fußabdruck (CCF) jedes Jahr zu messen, wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele umzusetzen und so zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C beizutragen. Wir möchten Sie auf diesem Weg begleiten und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Ihre Vorteile einer
SBTi-Validierung

  1. Wissenschaftlich fundierte Klimaziele: Die Validierung durch die Science Based Targets initiative stellt sicher, dass Ihre Reduktionsziele im Einklang mit dem 1,5°C-Klimaziel des Pariser Abkommens stehen.
  2. Erhöhte Glaubwürdigkeit & Transparenz: Eine SBTi-anerkannte Klimastrategie signalisiert Stakeholdern, Investor:innen und Kund:innen Ihr ernsthaftes Engagement für den Klimaschutz.
  3. Optimierung von Dekarbonisierungsmaßnahmen: Durch die Validierung erhalten Sie eine klare Strategie, um Ihre Emissionen gezielt und wirkungsvoll zu senken.

Ihr Weg zur SBTi-Validierung

Schritt 1

Kick-Off

Im ersten Schritt erhalten Sie eine Vorstellung der SBTi, um die Anforderungen und den gesamten Projektablauf besser zu verstehen. Zudem klären wir die Aufgabenverteilung und legen die nächsten Schritte für eine effiziente Zusammenarbeit fest.

Schritt 2

Erstellung einer SBTi-konformen Bilanz

Wir erstellen Ihren unternehmensspezifischen Fußabdruck (CCF) unter Berücksichtigung aller relevanten Scope-3-Kategorien. Falls erforderlich, werden auch sektorspezifische Zielvorgaben wie beispielsweise das FLAG-Framework integriert.

Schritt 3

SBTi Registrierung und Zielentwicklung

Sie registrieren Ihr Unternehmen eigenständig im SBTi Service Portal, während wir Sie bei der Entwicklung Ihrer SBTi-konformen Reduktionsziele unterstützen. Diese werden so formuliert, dass sie den Anforderungen der SBTi entsprechen und mit den wissenschaftlichen Klimazielen übereinstimmen.

Schritt 4

Vorbereitung der Validierung

Gemeinsam bereiten wir alle notwendigen Dokumente für die Einreichung vor. Dazu gehören das Submission Form, das Target Setting Tool sowie ggf. spezifische Sektortools.

Schritt 5

Betreuung während des SBTi-Validierungsprozesses

Während der Validierung durch die SBTi stehen wir Ihnen mit regelmäßigen Abstimmungsterminen zur Seite. Wir koordinieren den Austausch zwischen Ihnen und der SBTi, beantworten Rückfragen und begleiten Sie bis zum Abschluss der Validierung.

Schritt 6

Abschlussbesprechung

Nach der Validierung führen wir eine Abschlussbesprechung durch, in der wir Ihre zukünftigen Verpflichtungen und weiteren Schritte zur Umsetzung der gesetzten Klimaziele besprechen.

Häufig gestellte Fragen,
die wir beantworten

Die SBTi wurde von CDP, United Nations Global Compact, World Ressources Institute, We mean Business Coalition und WWF initiiert, um die Berechnungen und Zahlen der IPCC-Berichte (Intergovernmental Panel on Climate Change – Weltklimarat) für Unternehmen in konkrete Reduktionszahlen zu übersetzen und damit die globale Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Diese Reduktionsziele werden von der Tochtergesellschaft SBTi Services validiert.

Nein, eine Zielsetzung anhand der Science Based Targets initiative ist nicht verpflichtend.

Besprechung bei Fokus Zukunft

Gleich anfragen für die Betreuung bei
der SBTi Zielsetzung und Validierung

Haben Sie Fragen zu dieser Leistung oder möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!