Headerbild der Seite "Newsletter"

Newsletter

Ihr Update für nachhaltiges
und zukunftssicheres Handeln

Jedes Quartal exklusive ESG-Insights, Praxiswissen und Ankündigungen direkt in Ihr Postfach.

Ihr Wissensvorsprung
Diese Mehrwerte erwarten Sie

  • Bleiben Sie mit unseren ESG-Insights immer einen Schritt voraus.
  • Profitieren Sie von fundierten Einschätzungen unserer Expert:innen.
  • Erhalten Sie exklusive Einladungen und Vorab-Infos zu Veranstaltungen, Webinaren.
  • Setzen Sie Nachhaltigkeit erfolgreich um – mit praxisnahen Tipps für Ihr Unternehmen.

Gezielt, kompakt, relevant
– nur die Informationen, die Sie wirklich weiterbringen.

Jetzt anmelden und Ihren Wissensvorsprung sichern!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neugierig geworden?
Hier gibt es weitere spannende Inhalte.

Nachhaltigkeitsstrategie
Bild von Sibylle Zavala während eines Vortrags.
#Interview

4 Fragen an… Sibylle Zavala zum Thema Klimarisikoanalyse

Im Rahmen unseres Fokusmonats „Chancen durch Klimarisikoanalyse“ haben wir mit Sibylle Zavala gesprochen. Im Interview erklärt sie, worauf es bei der Klimarisikoanalyse ankommt, welche Herausforderungen Unternehmen dabei begegnen und wie sich Chancen und Risiken auch strategisch nutzen lassen.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsstrategie
#Impuls

The most painful state of being is remembering the future…

– S. Kierkegaard
Nachhaltigkeitsstrategie
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Wie Unternehmen ihre Klimarisiken analysieren und Resilienzen bewerten können"
#Wissen

Wie Unternehmen ihre Klimarisiken analysieren und Resilienzen bewerten können

Wer die TCFD-Methodik versteht und anwendet, kann Klimarisiken frühzeitig erkennen, regulatorische Anforderungen erfüllen und strategische Entscheidungen auf einer belastbaren Datenbasis treffen. Der Blog zeigt, wie das konkret gelingt – Schritt für Schritt von der Szenarioanalyse bis zur Resilienzbewertung.
Weiterlesen
Klimastrategie & Bilanzierung
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel zu ETS II
#Wissen

ETS II: Verschiebung auf 2028?

Der Start des europäischen Emissionshandelssystems ETS II wird wohl auf 2028 verschoben. Doch die CO₂-Bepreisung bleibt ein zentraler Hebel der Klimapolitik. Was bedeutet das für Unternehmen in Deutschland und welche Schritte sind jetzt sinnvoll? Unser Blogbeitrag fasst die aktuelle Lage zusammen und zeigt, wie Sie strategisch vorbereitet bleiben.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsstrategie
20.11.25 | 11:30 Uhr
#Event

Webinar: „Von Risiko zu Resilienz: Klimarisikoanalyse in der Praxis“

Erfahren Sie, wie eine Klimarisikoanalyse aufgebaut ist, welche Chancen sich daraus ergeben und welche Optionen sich anbieten, um eine Klimarisikoanalyse umzusetzen.
Jetzt anmelden
Nachhaltigkeitsstrategie
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Chancen- und Risikoanalyse – Risiken erkennen, Chancen nutzen, Kosten vermeiden"
#Wissen

Chancen- und Risikoanalyse – Risiken erkennen, Chancen nutzen, Kosten vermeiden

Die Chancen- und Risikoanalyse hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, deren Auswirkungen einzuschätzen und gleichzeitig Chancen systematisch zu identifizieren. Erfahren Sie, was eine Chancen- und Risikoanalyse ist, warum die Klimarisikoanalyse ein wichtiger Teil davon ist und welche Vorteile sie birgt.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung
08.10.25 | 11:30 Uhr
#Event

Webinar: „Nachhaltigkeitsratings verstehen – Ein Überblick“

In unserem Webinar lernen Sie die Bewertungslogik kennen und erfahren, wie wir Sie bei Vorbereitung, Umsetzung und Optimierung unterstützen – und darüber hinaus nachhaltigen Impact für sich schaffen.
Jetzt anmelden
Nachhaltigkeitsstrategie
30.09.25 | 9:30 Uhr
#Event

Webinar: „Nachhaltigkeit kompakt: Der praxisnahe Einstieg für KMUs“

Unser kompakter Praxis-Workshop zeigt Ihnen, wie Sie ESG-Themen strukturiert betrachten und sofort mit den ersten Schritten starten können. Im Unterschied zu kostenlosen Webinaren erwartet Sie ein interaktives Format mit direkter Anwendung auf Ihr Unternehmen. 


Jetzt anmelden
Innovation & Transformation
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "ESPR und der digitale Produktpass: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten"
#Wissen

ESPR und der digitale Produktpass: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Mit der neuen EU-Verordnung über umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (ESPR) und dem Digitalen Produktpass (DPP) gelten neue Anforderungen an Transparenz, Kreislauffähigkeit und Produktdesign. Was genau sich ändert und welche Produkte betroffen sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Klimastrategie & Bilanzierung
Dieser Grafik zeigt die Einteilung der Treibhausgasemissionen in Scopes
#Wissen

Die Scopes des Greenhouse Gas Protocol im Überblick

Das Greenhouse Gas Protocol bringt Struktur, um Treibhausgasemissionen messbar und vergleichbar zu machen, dank der Aufteilung in drei sogenannte Scopes. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Scopes? Und warum ist ihre Unterscheidung so entscheidend für den Weg zu echten Klimazielen? Diesen Fragen geht der folgende Blogartikel auf den Grund.
Weiterlesen