Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Unternehmen im Wandel: Emissionen verstehen, Strategien entwickeln, Zukunft sichern."
#Wissen
Klimastrategie & Bilanzierung
Innovation & Transformation

Unternehmen im Wandel: Emissionen verstehen, Strategien entwickeln, Zukunft sichern.

Warum das Greenhouse Gas Protocol für kleine Unternehmen und Mittelständler entscheidend ist – mit Fokus Zukunft als Ihrem Partner für Bilanzierung und Dekarbonisierung.

Infos zum Beitrag

Autor:in
Christina Schäferkord
Beitrag vom
08.07.2025
Aktualisiert am
08.07.2025
Lesedauer ungefähr
Minuten
Beitrag teilen

Warum Klimabilanzierung für Unternehmen wichtig ist

Klimaschutz ist heute eine zentrale Herausforderung für Unternehmen aller Branchen – besonders für kleine Unternehmen und den Mittelstand. Um erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben, müssen Emissionen transparent erfasst und wirksame Reduktionsstrategien entwickelt werden. Das Greenhouse Gas Protocol ist dabei der weltweit führende Standard zur Treibhausgasbilanzierung.

Wir von Fokus Zukunft unterstützen Sie dabei, Ihre CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verstehen, zu bilanzieren und nachhaltig zu reduzieren. Mit unseren Leistungen im Bereich Product Carbon Footprint (PCF) und Corporate Carbon Footprint (CCF) sowie ganzheitlichen Dekarbonisierungsstrategien begleiten wir Sie sicher auf Ihrem Weg zur klimafreundlichen Zukunft.

Das Greenhouse Gas Protocol – Der internationale Standard

Das GHG-Protokoll teilt Emissionen in drei Kategorien, sogenannte Scopes, ein:

  • Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen Quellen, etwa firmeneigene Fahrzeuge oder Heizungen
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie wie Strom oder Wärme
  • Scope 3: Alle weiteren indirekten Emissionen entlang der Lieferkette, z.B. durch Geschäftsreisen oder eingekaufte Materialien

Diese Klassifizierung schafft eine klare methodische Grundlage, um die wesentlichen Emissionstreiber systematisch zu identifizieren – eine entscheidende Voraussetzung, um wirksame Klimaschutzmaßnahmen gezielt zu entwickeln und deren Erfolg messbar zu gestalten.

Warum ist das Greenhouse Gas Protocol für Ihr Unternehmen wichtig?

  • Regulatorische Anforderungen: Die Klimagesetze werden strenger – Transparenz ist Pflicht
  • Investorenerwartungen: Kapitalgeber bevorzugen nachhaltige Unternehmen
  • Wettbewerbsvorteile: Frühes Engagement eröffnet neue Marktchancen
  • Risikomanagement: Vorbereitung auf CO₂-Kosten und künftige Marktveränderungen
  • Innovation: Förderung von effizienteren Produkten und Geschäftsprozessen

Unsere Leistungen: PCF & CCF mit Fokus Zukunft

Als spezialisierter Partner helfen wir Ihnen, Ihre Emissionen umfassend zu bilanzieren und auf dieser Basis individuelle Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln.

  • Product Carbon Footprint (PCF): Wir analysieren die CO₂-Emissionen Ihrer Produkte über den gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. So erkennen Sie die Emissions-Hotspots, können gezielt reduzieren und nachhaltigere Produkte gestalten.
  • Corporate Carbon Footprint (CCF): Wir erfassen die Gesamtemissionen Ihres Unternehmens in allen drei Scopes. Die CCF-Bilanz bildet die Grundlage für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie.

Dekarbonisierungsstrategie – der Weg zu einer langfristig nachhaltigen Unternehmensführung

Bilanzierung ist nur der erste Schritt. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen einen maßgeschneiderten Transitionsplan, der konkrete Maßnahmen priorisiert und die größten Emissionshebel adressiert. Ziel ist es, Ihre Emissionen langfristig zu reduzieren, Energieeffizienz zu steigern und damit nicht nur den Klimaschutz voranzutreiben, sondern auch Kosten zu senken und Ihre Marktposition durch nachhaltige Innovationen zu stärken. So begleiten wir Sie von der Analyse bis zur praktischen Umsetzung – stets praxisnah und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Zum Fazit
zusammengefasst

Ein tiefes Verständnis Ihrer Emissionen ist für kleine Unternehmen und Mittelständler heute unerlässlich. Das Greenhouse Gas Protocol bietet den Rahmen, um Ihre Klimabilanz transparent zu machen und gezielt Maßnahmen zur Reduktion zu ergreifen. Mit uns als Partner sind Sie bestens gerüstet, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten.

„Für viele unserer mittelständischen Kund*innen bildet die Klimabilanzierung den Einstieg in eine systematische und wirksame Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere Aufgabe besteht darin, diesen ersten Schritt praxisnah, nachvollziehbar und transparent zu gestalten – damit die daraus abgeleiteten Maßnahmen nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern echte Wirkung entfalten. Auf Basis des GHG-Protokolls als international anerkanntem Standard unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Emissionen zu erfassen, zu verstehen und gezielt zu reduzieren.“

– Rebekka Schweizer, Nachhaltigkeitsberaterin bei Fokus Zukunft

Weitere Beiträge

Innovation & Transformation
#Wissen

ESPR und der digitale Produktpass: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Mit der neuen EU-Verordnung über umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (ESPR) und dem Digitalen Produktpass (DPP) gelten neue Anforderungen an Transparenz, Kreislauffähigkeit und Produktdesign. Was genau sich ändert und welche Produkte betroffen sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Klimastrategie & Bilanzierung
Dieser Grafik zeigt die Einteilung der Treibhausgasemissionen in Scopes
#Wissen

Die Scopes des Greenhouse Gas Protocol im Überblick

Das Greenhouse Gas Protocol bringt Struktur, um Treibhausgasemissionen messbar und vergleichbar zu machen, dank der Aufteilung in drei sogenannte Scopes. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Scopes? Und warum ist ihre Unterscheidung so entscheidend für den Weg zu echten Klimazielen? Diesen Fragen geht der folgende Blogartikel auf den Grund.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung
29.07.25 & 17.09.25 | je 11:00 Uhr
#Event

Webinar: „Lieferketten im Fokus: EUDR-Anforderungen verstehen & erfüllen“

Die EUDR kommt. Sie möchten wissen, wie und ob die eigenen Erzeugnisse und Produkte betroffen sind? In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie dies herausfinden und was Sie nun laut EU-Vorschrift tun müssen.
Jetzt anmelden
Klimastrategie & Bilanzierung
#Interview

6 Fragen an… Christine Maderspacher zum Thema Klima- & Reduktionsstrategie

Im Rahmen unseres Fokusmonats Klimastratgie haben wir mit Christine Maderspacher gesprochen. Im Interview erklärt sie, worauf es bei einer wirksamen Klimastrategie ankommt, welche Rolle Energieeffizienz dabei spielt und wie Unternehmen systematisch Emissionen reduzieren können.
Weiterlesen
Klimastrategie & Bilanzierung
16.07.25 | 15:00 Uhr
#Event

Webinar: „So gelingt der Einstieg in die Klimastrategie – konkret & machbar“

In unserem nächsten Live-Webinar erfahren Sie kompakt, wie Sie Ihre Klimastrategie strategisch angehen und dabei realistisch bleiben. Gerade für den Mittelstand ist das der Schlüssel zu Zukunftsfähigkeit, Effizienz und neuen Marktchancen.
Jetzt anmelden
Klimastrategie & Bilanzierung
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Was ist eine Klimastrategie und warum ist sie für Unternehmen jetzt wichtig?"
#Wissen

Was ist eine Klimastrategie und warum ist sie für Unternehmen jetzt wichtig?

Auch für kleine und mittelständische Unternehmen wird eine gezielte Klimastrategie zunehmend zur wichtigen Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Aber was genau versteht man unter einer Klimastrategie? Und warum sollten gerade KMUs jetzt aktiv werden?
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung
17.06.25 | 13:00 Uhr
#Event

Webinar: „Nachhaltigkeitsratings verstehen – Ein Überblick“

CDP-Start ab 16. Juni oder EcoVadis im Fokus? In unserem Webinar lernen Sie die Bewertungslogik kennen und erfahren, wie wir Sie bei Vorbereitung, Umsetzung und Optimierung unterstützen – und darüber hinaus nachhaltigen Impact für sich schaffen.
Jetzt anmelden
Klimastrategie & Bilanzierung
Hier ist das GutCert Logo zu sehen, das das Corporate Carbon Footprint Tool von Fokus Zukunft validiert.
#Wissen

Validierung unserer Bilanzierungsmethodik durch GUTcert

Wir sind stolz, dass unser Bilanzierungstool für Corporate Carbon Footprints inklusive Scope 3 Wesentlichkeits-Screening erneut erfolgreich durch die akkreditierte Prüfungsorganisation GUTcert validiert wurde. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Bereit für die CSRD?"
#Wissen

Nachhaltigkeits-Berichterstattung im Vergleich: VSME, ESRS und ESRS SMART

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung orientieren sich nun stärker denn je am Reifegrad und den Ressourcen eines Unternehmens. Doch welcher Berichtsweg passt zu Ihrem Unternehmen?
Weiterlesen