Header für die Leistung "Kompensation durch Klimaschutzprojekte"

Klimastrategie & Bilanzierung

Unterstützung von
internationalen Klimaschutzprojekten

Die Finanzierung von Klimaschutzprojekten ist ein effektives Werkzeug, um Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen. Nach Vermeidung und Reduktion können dadurch noch nicht vermeidbare Emissionen ausgeglichen und gleichzeitig positive soziale und ökologische Wirkungen erzielt werden. Bei der Auswahl unseres Produktportfolios achten wir auch international anerkannte Standards und eine hohe Qualität.

Ihre Vorteile
auf einen Blick

  1. Kompensation unvermeidbarer Emissionen: Klimaschutzprojekte ermöglichen den Ausgleich noch nicht vermeidbarer Emissionen, ergänzend zu eigenen Reduktionsmaßnahmen.
  2. Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs): Durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten fördern Sie nachhaltige Entwicklung – etwa durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, den Schutz der Biodiversität oder die Verbesserung der Lebensqualität in Entwicklungsregionen.
  3. Förderung nachhaltiger Transformation: Sie unterstützen Klimaschutzmaßnahmen, die ohne externe Finanzierung nicht realisierbar wären, und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur globalen Klimawende.

Wie erhalten Sie
Klimaschutzzertifikate

Schritt 1

Bedarfsermittlung

Zu Beginn ermitteln wir, wie viele Klimaschutzzertifikate Sie benötigen – basierend auf Ihrer Treibhausgasbilanz und den Emissionen, die Sie kompensieren möchten. Zudem erhalten Sie eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Klimaschutzprojekte, einschließlich Preisliste und Projektbeschreibung.

Schritt 2

Stilllegung

Wir legen die ausgewählten Klimaschutzzertifikate offiziell still, sodass die Emissionen dauerhaft kompensiert sind. Anschließend erhalten Sie eine Stilllegungsbescheinigung als Nachweis für die erfolgte Kompensation.

Nepal | Wasseraufbereitung | Gold Standard
China | Waldschutz | VCS
Das Projekt wird im Kreis Hongshan, Stadt Suizhou, Provinz Hubei, China, von Zhejiang Zhongzheng Forestry Development Co, Ltd. durchgeführt.
Deutschland | Waldschutz | ISO 14064-2
Das Klimaschutzprojekt ‘Luckaitztal’ von Pina Earth hat sich zum Ziel gesetzt, einen klimaresistenten Wald zu schaffen, indem Maßnahmen wie die Pflanzung vielfältiger, klimaresistenter Baumarten, Förderung der Naturverjüngung und Wildtiermanagement zur Vermeidung von Wildschäden umgesetzt werden.
Brasilien | Bioenergie | Gold Standard
Diese Projektaktivität umfasst eine rotes Keramikgewerbe in der Gemeinde Buenos Aires, Pernambuco, im Nordosten Brasiliens: Buenos Aires Ceramic Factory.
China | Waldschutz | VCS
Das Jiangxi Province Le’an County Forest Farm Carbon Sink Project wird im Landkreis Le’an in der chinesischen Provinz Jiangxi umgesetzt und umfasst die verbesserte Waldbewirtschaftung der Wälder, die durch die Umwandlung von abgeholztem in geschützten Wald entstanden sind.
Türkei | Wasserkraft | VCS
Das Wasserkraftwerksprojekt Uzundere I 63,0 MW, Türkei, das von KARADENİZ HES ELEKTRİK A.Ş. entwickelt wurde, ist ein Laufwasserkraftwerk in der Provinz Rize, Türkei. Das Projekt befindet sich am Uzundere-Bach.
China | Wasserkraft | VCS
Das Wasserkraftwerk Houqiao hat eine installierte Leistung von 48 MW, die von drei 16-MW-Wasserturbinen bereitgestellt wird, und erzeugt jährlich 235.000 MWh Strom.
Indien | Wasserkraft | VCS
Laufwasserkraftwerk sorgt für Strom im Bundesstaat Uttaranchal in Indien. Das Vishnuprayag Hydroelectric Project (VHEP) ist ein 4 x 100 MW Laufwasserkraftwerkprojekt am Fluss Alaknanda in der Nähe von Joshimath im Distrikt Chamoli im indischen Bundesstaat Uttaranchal.
Myanmar | Wasserkraft | CDM
Das Dapein (1)-Wasserkraftwerksprojekt in der Union von Myanmar befindet sich am Fluss Dapein in der Stadt Bhamo im Bundesstaat Kachin, Myanmar. Bei dem Projekt handelt es sich um ein neu errichtetes Wasserkraftwerk mit einer installierten Leistung von 240 MW (60 MW×4).
Pakistan | Windenergie | Gold Standard
Das 49,5-MW-Sachal-Windkraftprojekt befindet sich im Besitz der Sachal Energy Development (Pvt) Ltd. und liegt in Jhimpir, etwa 90 km nordöstlich von Karachi City.
Südafrika | Windenergie | VCS
Zweck dieses Projekts ist die Einspeisung des durch Windkraft erzeugten Stroms in das Netz der Republik Südafrika (RSA).
1 1 8 0 0 1
Leider können wir Ihnen für Ihre Suchanfrage derzeit kein passendes Klimaschutzprojekt anbieten.

Aktive Projekte

Aktuell verfügbare Klimaschutzprojekte, die Sie durch Ihren finanziellen Invest unterstützen können.

Archivierte Projekte

Diese Klimaschutzprojekte sind mittlerweile nicht mehr Teil unseres aktiven Portfolios. Die Gründe hierfür sind vielfältig, nicht zuletzt z.B. wegen eines erfolgreichen Projektabschlusses.

Sie möchten Ihr
Klimaschutzengagement kommunizieren?

Wir beraten Sie gerne zu einer individuellen Kommunikationsstrategie. Wenn Sie mit unserem Siegel „Klimaneutrales Unternehmen/Produkt“ kommunizieren möchten, empfehlen wir unser Kommunikationspaket Klimaschutzengagement für eine professionelle und transparente Außenwirkung.

Kommunikation & nachhaltiger Wandel

Green Branding Essentials

Gewinnen Sie Klarheit über die Chancen und Risiken nachhaltiger Markenkommunikation – und erfahren Sie, wie Sie Ihre Marke glaubwürdig und zukunftssicher positionieren.

Zum Leistungspaket
Kommunikation & nachhaltiger Wandel

Kommunikationspaket Klimaschutzengagement

Machen Sie Ihr Klimaschutzengagement sichtbar! Mit einer individuell erstellten Landingpage, einem Siegel und einer Urkunde kommunizieren Sie Ihre Maßnahmen transparent und professionell.

Zum Leistungspaket
Foto einer Nachhaltigkeitsberaterin von Fokus Zukunft bei der Arbeit

Häufig gestellte Fragen,
die wir beantworten

Klimaschutzzertifikate ermöglichen den Ausgleich von Treibhausgasemissionen durch die Förderung anerkannter Klimaschutzprojekte. Jedes Zertifikat steht für eine Tonne eingesparter oder gebundener Emissionen. Da es für das Klima auf die Gesamtmenge an Treibhausgasen in der Atmosphäre ankommt und nicht auf den Ort der Entstehung, ist es nach dem im Kyoto Protocol verankerten Konzept des Clean Development Mechanism (CDM) möglich, unvermeidbare Emissionen als zusätzliche Maßnahmen neben der Vermeidung und Reduktion durch den Kauf hochwertiger Klimaschutzzertifikate auszugleichen.

Staatliche Maßnahmen allein reichen nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Geschäftsaktivitäten von Unternehmen wie Produktion, Transport oder Energieverbrauch verursachen erhebliche Treibhausgasemissionen. Die globale Emissionsminderung kann nur gelingen, wenn Unternehmen in Industrieländern freiwillig und konsequent handeln.

Kompensation ist dann wirkungsvoll, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird. Klimaschutz beginnt immer mit Vermeidung und Reduktion von Emissionen – doch eine gewisse Restmenge ist unvermeidbar. Hier bietet Kompensation eine Möglichkeit, diesen Fußabdruck auszugleichen und gleichzeitig Klimaschutzprojekte weltweit zu fördern. Greenwashing entsteht, wenn Unternehmen ausschließlich auf Kompensation setzen, anstatt Emissionen aktiv zu reduzieren. Wer Klimaschutz ernst nimmt, nutzt Kompensation als Ergänzung zu einer langfristigen, nachhaltigen Strategie.

Besprechung bei Fokus Zukunft

Gleich anfragen für die
Unterstützung von Klimaschutzprojekten

Haben Sie Fragen zu dieser Leistung oder möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!