Headerbild für das Fokusfeld 1 "Sensibilisieren und Chancen"

Sensibilisieren und Chancen

Potenziale erkennen. Bewusstsein schaffen.

Wir schaffen die Grundlage für Ihre nachhaltige Entwicklung, indem wir die Bedeutung und Potenziale verantwortungsvollen Handelns aufzeigen. Mit gezielten Maßnahmen begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Gemeinsam legen wir den
Grundstein für Ihre Nachhaltigkeit.

Dieses Handlungsfeld ist die Grundlage für Ihre Nachhaltigkeitsentwicklung. Unsere Leistungen zeigen Bedeutung und Chancen verantwortungsvollen Handelns auf und sensibilisieren sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte langfristig für das Thema Nachhaltigkeit.

Mit gezielten Maßnahmen wie Workshops, Potenzialanalysen und Status Quo Aufnahmen unterstützen wir Sie bei der Entwicklung eines individuellen Fahrplans in Richtung Nachhaltigkeit. Sollten finanzielle Mittel eine Hürde darstellen, beraten wir Sie gerne zu passenden staatlichen Förderprogrammen.

Unsere
Leistungspakete

Entdecken Sie neue Lösungen und Chancen, um Ihr Unternehmen nachhaltig auszurichten. Wir helfen Ihnen, Potenzial zu erkennen, Ihre Mitarbeiter:innen für das Thema zu sensibilisieren und erste Impulse zu setzen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Sie bei Ihrer grünen Transformation unterstützen und zukunftssicher aufstellen.

Sensibilisieren & Chancen

Sensibilisierungsworkshop

Stärken Sie das Nachhaltigkeitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden und erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeit aktiv in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Leistungspaket
Sensibilisieren & Chancen

Workshop Klima Puzzle

Das Klima Puzzle zeigt Ihren Mitarbeitenden interaktiv und fundiert, wie unser Handeln das Klima beeinflusst und was wir gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft tun können. Stärken Sie das Verständnis für den Klimawandel und legen Sie die Basis für einen nachhaltigeren Arbeitsalltag.

Zum Leistungspaket

Haben Sie ein individuelles Anliegen?

Sprechen Sie direkt mit uns.

Kontakt aufnehmen

Bild von Lena Scharr bei einem Vortrag.

Fokuswissen
und Fokusimpulse

Nachhaltigkeitsstrategie
Bild von Sibylle Zavala während eines Vortrags.
#Interview

4 Fragen an… Sibylle Zavala zum Thema Klimarisikoanalyse

Im Rahmen unseres Fokusmonats „Chancen durch Klimarisikoanalyse“ haben wir mit Sibylle Zavala gesprochen. Im Interview erklärt sie, worauf es bei der Klimarisikoanalyse ankommt, welche Herausforderungen Unternehmen dabei begegnen und wie sich Chancen und Risiken auch strategisch nutzen lassen.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsstrategie
#Impuls

The most painful state of being is remembering the future…

– S. Kierkegaard
Nachhaltigkeitsstrategie
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Wie Unternehmen ihre Klimarisiken analysieren und Resilienzen bewerten können"
#Wissen

Wie Unternehmen ihre Klimarisiken analysieren und Resilienzen bewerten können

Wer die TCFD-Methodik versteht und anwendet, kann Klimarisiken frühzeitig erkennen, regulatorische Anforderungen erfüllen und strategische Entscheidungen auf einer belastbaren Datenbasis treffen. Der Blog zeigt, wie das konkret gelingt – Schritt für Schritt von der Szenarioanalyse bis zur Resilienzbewertung.
Weiterlesen
Klimastrategie & Bilanzierung
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel zu ETS II
#Wissen

ETS II: Verschiebung auf 2028?

Der Start des europäischen Emissionshandelssystems ETS II wird wohl auf 2028 verschoben. Doch die CO₂-Bepreisung bleibt ein zentraler Hebel der Klimapolitik. Was bedeutet das für Unternehmen in Deutschland und welche Schritte sind jetzt sinnvoll? Unser Blogbeitrag fasst die aktuelle Lage zusammen und zeigt, wie Sie strategisch vorbereitet bleiben.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsstrategie
20.11.25 | 11:30 Uhr
#Event

Webinar: „Von Risiko zu Resilienz: Klimarisikoanalyse in der Praxis“

Erfahren Sie, wie eine Klimarisikoanalyse aufgebaut ist, welche Chancen sich daraus ergeben und welche Optionen sich anbieten, um eine Klimarisikoanalyse umzusetzen.
Jetzt anmelden
Nachhaltigkeitsstrategie
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "Chancen- und Risikoanalyse – Risiken erkennen, Chancen nutzen, Kosten vermeiden"
#Wissen

Chancen- und Risikoanalyse – Risiken erkennen, Chancen nutzen, Kosten vermeiden

Die Chancen- und Risikoanalyse hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, deren Auswirkungen einzuschätzen und gleichzeitig Chancen systematisch zu identifizieren. Erfahren Sie, was eine Chancen- und Risikoanalyse ist, warum die Klimarisikoanalyse ein wichtiger Teil davon ist und welche Vorteile sie birgt.
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung
08.10.25 | 11:30 Uhr
#Event

Webinar: „Nachhaltigkeitsratings verstehen – Ein Überblick“

In unserem Webinar lernen Sie die Bewertungslogik kennen und erfahren, wie wir Sie bei Vorbereitung, Umsetzung und Optimierung unterstützen – und darüber hinaus nachhaltigen Impact für sich schaffen.
Jetzt anmelden
Nachhaltigkeitsstrategie
30.09.25 | 9:30 Uhr
#Event

Webinar: „Nachhaltigkeit kompakt: Der praxisnahe Einstieg für KMUs“

Unser kompakter Praxis-Workshop zeigt Ihnen, wie Sie ESG-Themen strukturiert betrachten und sofort mit den ersten Schritten starten können. Im Unterschied zu kostenlosen Webinaren erwartet Sie ein interaktives Format mit direkter Anwendung auf Ihr Unternehmen. 


Jetzt anmelden
Innovation & Transformation
Headerbild für den Wissensbibliothek-Artikel "ESPR und der digitale Produktpass: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten"
#Wissen

ESPR und der digitale Produktpass: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Mit der neuen EU-Verordnung über umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (ESPR) und dem Digitalen Produktpass (DPP) gelten neue Anforderungen an Transparenz, Kreislauffähigkeit und Produktdesign. Was genau sich ändert und welche Produkte betroffen sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Klimastrategie & Bilanzierung
Dieser Grafik zeigt die Einteilung der Treibhausgasemissionen in Scopes
#Wissen

Die Scopes des Greenhouse Gas Protocol im Überblick

Das Greenhouse Gas Protocol bringt Struktur, um Treibhausgasemissionen messbar und vergleichbar zu machen, dank der Aufteilung in drei sogenannte Scopes. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Scopes? Und warum ist ihre Unterscheidung so entscheidend für den Weg zu echten Klimazielen? Diesen Fragen geht der folgende Blogartikel auf den Grund.
Weiterlesen

„Gemeinsam wachsen, nachhaltig wirken. Bei Fokus Zukunft arbeiten wir vertrauensvoll und authentisch zusammen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten – für Unternehmen, Menschen und die Natur.“

– Janina Lang & Lena Scharr

Bild der Fokus Zukunft Direktorinnen Janina Lang und Lena Scharr.

Unsere Expertise, Ihr Engagement –
zusammen machen wir den Unterschied.

Sie haben bereits ein internes ESG-Team, das Sie in Sachen Sensibilisierung & Chancen berät, oder planen gerade erst Ihren Einstieg in das Thema? Wo auch immer Sie aktuell stehen – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele im Unternehmen zu verankern. Unsere strategische Beratung kombiniert mit Ihrem internen Engagement ebnet den Weg für zukunftsweisende Veränderungen.