MEHR
ERFAHREN

DAS FOKUS ZUKUNFT TEAM

EINE NACHHALTIGE(RE) WELT LÄSST SICH NUR GEMEINSAM SCHAFFEN

Als Nachhaltigkeitsberatung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dabei konzentrieren wir uns auf die Themen, in denen wir am meisten bewegen können und weisen Unternehmen mit unserem Know-how den Weg in eine nachhaltige Zukunft. In einem interdisziplinären Team betrachten wir mit unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema Nachhaltigkeit, um ganzheitliche Strategien zu entwickeln und Sie und Ihr Unternehmen bestmöglich zu beraten. Zusammen arbeiten wir an unserem Ziel, einer gerechten und klimafreundlichen Welt.

 

 

Geschäftsführung
„Wir alle tragen die Verantwortung für die Welt von morgen. Gemeinsam können wir viel bewegen – aber wir müssen jetzt entschlossen handeln.“
Peter Friess
Geschäftsführer (CEO)
„Es bleiben noch fünf Jahre, bis wir unser CO₂-Budget zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels aufgebraucht haben. Wir müssen also jetzt handeln – jeder noch so kleine Schritt macht den Unterschied. Noch haben wir die Chance, eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und nachfolgende Generationen zu gestalten.“
Axel Banoth
Geschäftsführer, Leiter Nachhaltigkeitsberatung & Klimastrategie
Die Welt verändert sich durch Vorbilder, nicht durch Meinungen. Wir wollen Vorbild einer ausgeglichenen, gesamtheitlichen und zukunftsorientierten Nachhaltigkeit sein.
Lena Scharr
Leiterin Vertrieb, Marketing und Offsetting
Team Nachhaltigkeit
„Meine Motivation ist es, eine bessere Welt zu kreieren. Ganz nach dem Zitat von Boris Pasternak: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
Janina Lang
Teamleitung Nachhaltigkeitsberatung
„Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet“ (Robert Swan) – deswegen arbeite ich bei Fokus Zukunft.“
Franziska Ramsel
Senior Nachhaltigkeitsberaterin
„Es gibt kein Planet B! Wir haben aber die Karten in der Hand. Lass uns zusammen handeln.“
Delphine Teske
Nachhaltigkeitsberaterin
Team Klimastrategie und Ökobilanz
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich im Kern, ein Leben in Balance und Verantwortung Mensch und Natur zu führen. Ich bin überzeugt: Für eine lebenswerte Zukunft braucht es nicht nur intelligente Technologien, sondern auch mehr Miteinander, Mitgefühl und Mut auf allen Ebenen! Dafür setze ich mich persönlich und auch bei Fokus Zukunft ein.“
Julia Mayer
Senior Nachhaltigkeitsberaterin
„Nachhaltigkeit ist komplex und hat viele verschiedene Facetten. Deshalb reichen einfache Claims von Unternehmen oft nicht aus – es lohnt sich genau hinzuschauen, um Greenwashing von ernsthaftem Engagement unterscheiden zu können. Dafür arbeite ich gerne bei Fokus Zukunft.“
Lena Gründel
Nachhaltigkeitsberaterin
„Nachhaltigkeit beginnt bei jedem Einzelnen. Es ist wichtig, unser Handeln regelmäßig zu überprüfen und entsprechend anzupassen.“
Marion Schuster
Nachhaltigkeitsberaterin
„Lassen Sie uns gemeinsam eine sozialere und nachhaltigere Wirtschaft erreichen. Recycling und Upcycling zur Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks!“
Dr. Michael M. Obermeier
Senior Nachhaltigkeitsberater
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt in Zukunft aussieht.“
Rebekka Schweizer
Junior Nachhaltigkeitsberaterin
„Die Idee der Nachhaltigkeit ist uns schon lange bekannt. Die große Kunst ist es, unser Handeln und Wirtschaften in Einklang mit unserer Umwelt zu bringen und das Konzept stetig weiterzuentwickeln.“
Eva Hartmann
Senior Nachhaltigkeitsberaterin
„Bei dem Gedanken an den Klimawandel kann man sich schnell machtlos fühlen. Mich motiviert das Motto „Denke global, handle lokal“ – wir alle können unseren Teil zur Lösung beitragen.“
Jessica Sieber
Junior Nachhaltigkeitsberaterin
Team Klimastrategie, Holz und Bau
„Nachhaltiges Handeln ist die einzig logische Handlungsweise.“
Simon Pickart
Teamleitung Klimastrategie Holz & Bau
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich ganzheitliches Denken und im praktischen Sinne: „Jeder kann etwas für unseren Planeten, unsere Umwelt und unsere Mitmenschen tun und das schon heute“. Sei es im privaten oder beruflichen Kontext – wir alle können mit unserem Engagement zu einer zukunftsfähigeren Welt beitragen.“
Theresa Janke
Nachhaltigkeitsberaterin
„Getreu dem Motto von Hermann Gmeiner „Redet nicht, tut etwas!“ möchte ich mein Know-how und meine Zeit nutzen, um unseren Planeten für nachfolgende Generationen zu erhalten.“
Christine Maderspacher
Senior Nachhaltigkeitsberaterin
„Nachhaltigkeit steht für ein bewusstes Handeln, das für den Erhalt der Umwelt und für mehr Lebensqualität für jeden Einzelnen sorgt.“
Elena Kalusche
Nachhaltigkeitsberaterin
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich einen klimafreundlichen Umgang mit der Endlichkeit der Ressourcen zu schaffen, um die Welt für zukünftige Generationen zu schützen.“
Sara Parhoun
Nachhaltigkeitsberaterin
Team Energieeffizienz
„Arleen Lorrance sagte einmal „Be the change you want to see in the world“ – daher packe ich da an, wo ich meinen Beitrag leisten kann und das ist verdammt viel. Machen Sie es mir nach für den Wandel, den wir brauchen!“
Dr. Gregor Weber
Teamleitung Energieeffizienz
Team Vertrieb, Marketing und Verwaltung
„Ein Umdenken ist für uns unerlässlich – lassen Sie uns das doch gemeinsam machen!“
Gregory Endres
Senior Vertriebsmanager
„Gemeinsam und mit vereinten Kräften müssen wir JETZT handeln, damit wir auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen.“
Kathrin Engelen
Vertrieb & Nachhaltigkeitsberaterin
„Folgendes Zitat aus einem Ärzte-Song treibt mich immer wieder an: „Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ Als Outdoor-Fan weiß ich die Schönheit und Kraft der Natur zu schätzen. Ich möchte dazu beitragen, dass dieser Schatz auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Franziska Hertel
Vertrieb & Nachhaltigkeitsberaterin
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt Morgen aussieht.“ (Boris Pasternak) Nachhaltigkeit bedeutet für mich ganzheitliches Denken. Es bedeutet, sich darüber Gedanken zu machen, welche Auswirkungen unser Tun und Handeln auf unsere Familie, Kinder, Enkel, Urenkel, Mitmenschen, unsere Umwelt heute und in Zukunft haben kann.
Lena Endres
Vertrieb & Nachhaltigkeitsberaterin
„Wenn ich schon etwas vermarkte, dann muss es etwas Sinnvolles sein, hinter dem ich auch persönlich stehe – beim Thema Nachhaltigkeit ist das zu 100% so. Mein Kommunikations-Tipp Nr. 1 für alle unsere Kunden: Transparenz! Kommunizieren Sie so, dass Ihr Engagement nachvollziehbar ist und es andere inspiriert, sich ebenfalls für Klimaschutz & Co. einzusetzen.“
Simone Allig
Teamleitung Marketing & Kommunikation
„Der Weg in eine nachhaltige Zukunft kann nur gelingen, wenn jedem die wichtige Bedeutung von Nachhaltigkeit zugänglich gemacht wird. Kommunikation dient als Bindeglied zwischen den Menschen und der nachhaltigen Vision. Nur durch kommunikative Offenheit, Einheitlichkeit und Einfachheit können wir gemeinschaftlich etwas bewegen.“
Tatjana Rumszauer (in Elternzeit)
Referentin Marketing
„Wir haben die Natur von unseren Eltern geerbt. Wir haben sie aber auch von unseren Kindern geliehen.“ Dieses Zitat stammt von Richard von Weizsäcker und ist mein persönlicher Antrieb bei Fokus Zukunft.“
Verena Friess
Finanzen und Administration, Prokuristin
„Wir haben nur diese eine Erde, die nachfolgenden Generationen sollten sie auch noch genießen können.“
Andreas Allihn
Carbon Offsetting Specialist
„Für mich – im HR-Bereich – spielt die soziale Nachhaltigkeit als Dimension der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Ich verstehe darunter vor allem, Chancengleichheit zu schaffen. Dafür setze ich mich täglich ein.“
Claudia Konetzka
Personalreferentin
Externe Partner
„CO2-Reduzierung ist nicht alles, aber ohne CO2-Reduzierung ist alles nichts. Ich unterstütze Sie gerne mit unserem Team bei der professionellen Kalkulation Ihres CO2-Fußabdrucks, der Entwicklung Ihrer Klimastrategie und der seriösen Klimaneutralstellung Ihres Unternehmens. Lassen Sie uns beginnen – Tempus fugit!“
Apu Gosalia
Vertriebspartner
„Meine Motivation ist gleich der mit Hermann Hesse: Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“
Frank Kronenberg
Vertriebspartner
„Was mich jedes Tag aufs Neue motiviert? Die Devise von Thomas Alva Edison: „Es ist besser, unvollkommen anzupacken als perfekt zu zögern.“
Andrea Meier
Vertriebspartner
„Es ist an der Zeit, Nachhaltigkeit als Innovationsschub zu begreifen!“
Ingomar Welke
Vertriebspartner
„Erfolg hat drei Buchstaben: T.U.N. Denken Sie an die Zukunft Ihres Unternehmens und erstellen Sie mit unserer Hilfe Ihren CO₂-Fußabdruck. Das ist die Basis auf dem Weg in die Nachhaltigkeit!“
Christof Wurelly
Vertriebspartner
„Einstein sagte schon, die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Wir sind die Generation, die (noch) etwas Wesentliches für den Klimawandel tun kann. Daher sollen wir aufhören zu jammern und auf klimaneutrale Strategien setzen.“
Mag. Gerhard Zirsch
Vertriebspartner
„Die Welt verändert sich durch dein Vorbild, nicht durch deine Meinung.“ – Paulo Coelho
Christian Lutz
Vertriebspartner
„Bis wir technologisch so weit sind, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, gibt es zur Reduktion bzw. Kompensation keine Alternative. Ich setze mich dafür ein, dass sich so viele Unternehmen wie möglich daran beteiligen. Für uns und vor allem für die Generation meiner Kinder.“
Jens Polumsky
Vertriebspartner

1.800 UNTERNEHMEN, DIE WIR AUF IHREM WEG IN DIE NACHHALTIGKEIT BEGLEITET HABEN

Nachhaltigkeit kennt keine Branche. Daher weisen wir Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Bereichen den Weg zu einem nachhaltigeren Geschäftsalltag. Ob an den einzelnen Standorten, in der Produktion oder bei den Dienstleistungen – wir setzen Impulse, fördern das Umdenken und stoßen Veränderungen an. Umso mehr freuen wir uns, die Erfolge und Entwicklungen unserer Kund:innen zu verfolgen, die schon heute das Morgen nachhaltig gestalten.

ZU UNSEREN REFERENZEN

Meyer Hosen
Klimaneutral produzierte Mode durch Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen
DMG Mori
Vom Rohstoff bis zur Auslieferung – klimaneutral gestellte Maschinen-Herstellung
CSRD-CHECK
Ist mein Unternehmen berichtspflichtig?
1/7

DER FOKUS ZUKUNFT CSRD-CHECK

Seit 2017 sind im Rahmen der Non Financial Reporting Directive (NFRD) Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichtet transparent darüber zu informieren, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen ihre Geschäftstätigkeiten haben. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gibt es nun eine neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die das bisher geltende Gesetz 2024 ablöst.

Ob und wann auch Ihr Unternehmen von der CSRD-Berichtspflicht betroffen ist, können Sie jetzt ganz einfach über unseren kostenfreien CSRD-Check herausfinden.

Hinweis: Sofern Ihr Unternehmen einen Mutterkonzern hat, sollten sich Ihre Angaben auf diesen beziehen. Die CSRD gilt für Mutterkonzerne inklusive Tochterunternehmen.



LOS GEHT'S!
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? (Mehrfachauswahl möglich)

Agrarwirtschaft
Automobilindustrie
Banken & Finanzdienstleistung
Chemie & Rohstoffe
Dienstleistung & Handwerk
Energie
Handel
Immobilien & Baugewerbe
Lebensmittel
Maschinenbau & Anlagebau
Pharmaindustrie
Textilindustrie
Verkehr & Logistik
Sonstige
NÄCHSTE FRAGE
Ist Ihr Unternehmen börsennotiert?

Ja
Nein
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wo befindet sich der Hauptsitz Ihres Unternehmens?

In der EU
Außerhalb der EU (mit mindestens einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU)
Außerhalb der EU (ohne Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU)
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen in der EU?

Weniger als 10 Mitarbeitende
Zwischen 10 und 250 Mitarbeitende
Zwischen 251 und 500 Mitarbeitende
Mehr als 500 Mitarbeitende
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie hoch war der letzte Jahresnettoumsatz Ihres Unternehmens?

Weniger als 700.000€
Zwischen 700.000€ und 40 Mio. €
Zwischen 40 Mio. € und 150 Mio. €
Mehr als 150 Mio. €
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie hoch war die letzte Bilanzsumme Ihres Unternehmens?

Weniger als 350.000€
Zwischen 350.000€ und 20 Mio. €
Mehr als 20 Mio. €
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE

Ist Ihr Unternehmen von CSR-RUG/NFRD betroffen?

Ja
Nein
Weiss ich nicht
ZURÜCK
WEITER
Mit dem Klick auf „zur Auswertung“ bestätige ich, dass meine Antwortdaten an Fokus Zukunft übermittelt werden.
ZURÜCK
ZUR AUSWERTUNG

    SIE SIND AB 2024 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2024 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind zukünftig neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.
    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2024 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2025 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2025 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2025 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2026 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2026 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2026 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2028 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2028 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2028 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND NICHT BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen aktuell nicht von der CSRD-Berichtspflicht betroffen. Das heißt, es ist Ihre Entscheidung, ob Sie freiwillig über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit berichten möchten.

    Erfahrungsgemäß ist es für Ihre Stakeholder durchaus interessant mehr über Ihr Engagement zu erfahren, denn Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium für die Loyalität von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen.

    Wir empfehlen daher auch ohne aktuelle Verpflichtung zum Schreiben eines Nachhaltigkeitsberichts Ihr Engagement in Ihrer Kommunikation aufzugreifen, z.B. in Form einer Nachhaltigkeitsbroschüre.

    Wie sich eine Nachhaltigkeitsbroschüre vom Nachhaltigkeitsbericht unterscheidet, erfahren Sie hier.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen außerdem auf, unter welchen Umständen Ihr Unternehmen ggf. doch irgendwann von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sein könnte.

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    Ihre Angabe lassen keine klare Aussage über Ihre CSRD-Berichtspflicht zu. Bitte prüfen Sie eventuell Ihre Antworten erneut.
    Gerne beraten wir Sie auch persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch. Unsere Expert:innen erläutern Ihnen, unter welchen Umständen Ihr Unternehmen ggf. von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sein könnte.

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    IHRE ANSPRECHPARTNER:INNEN

    Peter Friess
    Gregory Endres
    Janina Lang
    Delphine Teske

    Diese Webseite verwendet Cookies. Bei dem Besuch dieser Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies, die zwingend für die Bereitstellung der Funktionen der Webseite notwendig sind, werden bei der Nutzung der Webseite auf jeden Fall gesetzt. Cookies, die uns helfen, die Webseite kundenfreundlicher zu gestalten, werden nur aktiviert, wenn Sie auf „Cookies zulassen“ klicken. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    NUR NOTWENDIGE COOKIES VERWENDEN
    COOKIES ZULASSEN
    Details anzeigen

    Notwendige/erforderliche Cookies (nicht optional):

    Essentielle bzw. notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    kekse
    Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.

    wp-wpml_current_language
    Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website.

    Funktionale Dienste (optional):

    Funktionale Dienste sind erforderlich, um Funktionen bereitzustellen, die über die wesentlichen Funktionen hinausgehen, wie z. B. hübschere Schriftarten oder Videowiedergabe.
    Auf dieser Webseite sind Videos der Plattform “YouTube” ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Wenn Sie sich Video-Inhalte auf unseren Webseiten ansehen, werden Informationen zum Nutzerverhalten (z.B. Öffnen des Videos und Dauer des Ansehens) übermittelt.