NACHHALTIGKEITSBERATUNG

FINDEN SIE IHREN WEG ZUR NACHHALTIGKEIT.
GEMEINSAM MIT UNS.

Werden Sie Teil einer nachhaltigen Zukunft.
Für Ihr Unternehmen, für Ihre Mitarbeiter:innen, für ein nachhaltiges Leben.

ZUR KOSTENLOSEN ERSTBERATUNG

MEHR
ERFAHREN

INDIVIDUELLE NACHHALTIGKEITSBERATUNG MIT IMPACT

Es gibt nicht „den einen Weg“ zur Nachhaltigkeit. Doch gemeinsam finden wir Ihren. Wir setzen dort an, wo Sie mit Ihrem Unternehmen derzeit stehen, begleiten bei Herausforderungen und zeigen neue Ansätze auf. Schritt für Schritt helfen Ihnen die Nachhaltigkeitsexpert:innen von Fokus Zukunft dabei, Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen wirksam zu etablieren. Dafür geben wir Ihnen umfassendes Wissen rund um das Thema an die Hand und beraten Sie strategisch. So ebnen wir Ihren individuellen Weg, den Sie selbst antreten und aktiv mitgestalten.

Werden Sie Teil der Zukunftslösung: Schaffen Sie schon heute einen Impact für kommende Generationen und sichern Sie gleichzeitig Ihren langfristigen Unternehmenserfolg.

MEHR ÜBER FOKUS ZUKUNFT

7
Jahre Erfahrung
36
Expert:innen
1.800
Erfolgsgeschichten
MEHR ÜBER FOKUS ZUKUNFT

UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO

Nachhaltiges Wirtschaften hat viele Ansatzpunkte. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können mit gut geplanten Schritten viel bewirken. Unser Angebot hilft Ihnen dabei, einen Überblick über Ihre Möglichkeiten zu erhalten und den strategischen Fokus zu setzen. Ein wichtiger Bestandteil: die Ermittlung des Status Quo. Dieser ermöglicht es uns, gemeinsam mit Ihnen zielgerichtete Maßnahmen für Ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie abzuleiten.

CSR-BERATUNG
Step-by-step von der Nachhaltigkeitsstrategie über das Nachhaltigkeitsmanagement zum Nachhaltigkeitsbericht.MEHR ERFAHREN
KLIMASTRATEGIE
Gemeinsam entwickeln wir Ihre Klima-Roadmap. Immer im Blick: die regulatorischen Rahmenbedingungen.MEHR ERFAHREN
NACHHALTIGKEITSBERICHT
Gerne begleiten wir Sie – zusammen mit unseren Partnern – bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts. MEHR ERFAHREN
MITARBEITERSENSIBILISIERUNG
Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag! Wählen Sie aus unserem breiten Workshop-Angebot.MEHR ERFAHREN

EIN EXPERTENTEAM FÜR IHRE NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ist unser Daily Business – und jedem Einzelnen bei Fokus Zukunft ein persönliches Anliegen. Mit unserem interdisziplinären Team bringen wir nicht nur spezifisches Know-how und unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema mit, sondern sind als Nachhaltigkeitsexpert:innen auch immer nah an den neuesten Trends und politischen Entscheidungen.

LERNEN SIE UNSERE EXPERT:INNEN KENNEN

LERNEN SIE UNSERE EXPERT:INNEN KENNEN

1.800 UNTERNEHMEN, DIE WIR AUF IHREM WEG IN DIE NACHHALTIGKEIT BEGLEITET HABEN

Nachhaltigkeit kennt keine Branche. Daher weisen wir Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Bereichen den Weg zu einem nachhaltigeren Geschäftsalltag. Ob an den einzelnen Standorten, in der Produktion oder bei den Dienstleistungen – wir setzen Impulse, fördern das Umdenken und stoßen Veränderungen an. Umso mehr freuen wir uns, die Erfolge und Entwicklungen unserer Kund:innen zu verfolgen, die schon heute das Morgen nachhaltig gestalten.

ZU UNSEREN REFERENZEN

Meyer Hosen
Klimaneutral produzierte Mode durch Reduktion und Kompensation von Treibhausgasemissionen
DMG Mori
Vom Rohstoff bis zur Auslieferung – klimaneutral gestellte Maschinen-Herstellung

JETZT DAS PASSENDE KLIMASCHUTZPROJEKT FINDEN & EMISSIONEN AUSGLEICHEN

FOKUS ZUKUNFT BIETET EINE GROßE AUSWAHL AN KLIMASCHUTZPROJEKTEN AUS UNTERSCHIEDLICHEN PROJEKTTYPEN UND LÄNDERN

Die Förderung von Klimaschutzprojekten ermöglicht es Ihnen, Ihre CO₂-Emssionen zu neutralisieren. So können Sie direkt mehrfach Gutes tun: Aktiven Kilmaschutz leisten und die UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen. In unserem breiten Repertoire finden Sie exklusiv für Sie ausgewählte Projekte zu fairen Kosten.

ZU DEN KLIMASCHUTZPROJEKTEN

kleiner
Einblick

UNSERE MITGLIEDSCHAFTEN

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen: Daher engagieren wir uns aktiv in Klimaallianzen, Initiativen und Netzwerken, um mehr Unternehmen dazu zu bewegen, heute Verantwortung für das Morgen zu übernehmen.

MEHR ERFAHREN

MEHR ERFAHREN

BLEIBEN SIE UP TO DATE

Neueste Trends im Newsbereich, wichtige Dokumente in unserem Wissenspool und aktuelle Veranstaltungen: Wir versorgen Sie mit allen relevanten Infos rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Relaunch neuer Flyer
10.05.2023
Machen Sie sich ein Bild davon, welche einzelnen Etappen der Weg einer Klimastrategie beinhaltet und wie die Nachhaltigkeitsberatung Fokus Zukunft Sie auf diesem Weg begleitet.
European Climate Summit
30.03.2023
Grüße von unseren beiden Lenas aus Lissabon, die Fokus Zukunft bei der diesjährigen Konferenz rund um die aktuellen Entwicklungen am freiwilligen Kohlenstoffmarkt vor Ort vertreten.
Kooperation Staufen AG
30.11.2022
Als zentraler Partner im go-GREEN Ansatz der Staufen AG unterstützen wir zukünftig in Kooperation Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, auf die Zusammenarbeit!
Frau sitzt vor Computer
Websiterelaunch
18.10.2022
Endlich ist es soweit: die neue Website von Fokus Zukunft ist online. Sowohl designtechnisch als auch inhaltlich hat sich Einiges getan … viel Spaß beim Entdecken und Stöbern!

JOB IM BEREICH NACHHALTIGKEIT GESUCHT? WERDE TEIL UNSERES TEAMS!

Durch den Job einen echten Impact leisten – das geht! Starte deine Karriere in der Nachhaltigkeitsberatung bei Fokus Zukunft. Dich erwarten ein motiviertes Team und attraktive Sozialleistungen in einem stark wachsenden Marktumfeld.

KARRIERE BEI FOKUS ZUKUNFT

CSRD-CHECK
Ist mein Unternehmen berichtspflichtig?
1/7

DER FOKUS ZUKUNFT CSRD-CHECK

Seit 2017 sind im Rahmen der Non Financial Reporting Directive (NFRD) Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichtet transparent darüber zu informieren, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen ihre Geschäftstätigkeiten haben. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gibt es nun eine neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die das bisher geltende Gesetz 2024 ablöst.

Ob und wann auch Ihr Unternehmen von der CSRD-Berichtspflicht betroffen ist, können Sie jetzt ganz einfach über unseren kostenfreien CSRD-Check herausfinden.

Hinweis: Sofern Ihr Unternehmen einen Mutterkonzern hat, sollten sich Ihre Angaben auf diesen beziehen. Die CSRD gilt für Mutterkonzerne inklusive Tochterunternehmen.



LOS GEHT'S!
In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? (Mehrfachauswahl möglich)

Agrarwirtschaft
Automobilindustrie
Banken & Finanzdienstleistung
Chemie & Rohstoffe
Dienstleistung & Handwerk
Energie
Handel
Immobilien & Baugewerbe
Lebensmittel
Maschinenbau & Anlagebau
Pharmaindustrie
Textilindustrie
Verkehr & Logistik
Sonstige
NÄCHSTE FRAGE
Ist Ihr Unternehmen börsennotiert?

Ja
Nein
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wo befindet sich der Hauptsitz Ihres Unternehmens?

In der EU
Außerhalb der EU (mit mindestens einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU)
Außerhalb der EU (ohne Tochtergesellschaft oder Niederlassung in der EU)
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen in der EU?

Weniger als 10 Mitarbeitende
Zwischen 10 und 250 Mitarbeitende
Zwischen 251 und 500 Mitarbeitende
Mehr als 500 Mitarbeitende
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie hoch war der letzte Jahresnettoumsatz Ihres Unternehmens?

Weniger als 700.000€
Zwischen 700.000€ und 40 Mio. €
Zwischen 40 Mio. € und 150 Mio. €
Mehr als 150 Mio. €
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE
Wie hoch war die letzte Bilanzsumme Ihres Unternehmens?

Weniger als 350.000€
Zwischen 350.000€ und 20 Mio. €
Mehr als 20 Mio. €
ZURÜCK
NÄCHSTE FRAGE

Ist Ihr Unternehmen von CSR-RUG/NFRD betroffen?

Ja
Nein
Weiss ich nicht
ZURÜCK
WEITER
Mit dem Klick auf „zur Auswertung“ bestätige ich, dass meine Antwortdaten an Fokus Zukunft übermittelt werden.
ZURÜCK
ZUR AUSWERTUNG

    SIE SIND AB 2024 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2024 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind zukünftig neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.
    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2024 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2025 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2025 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2025 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2026 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2026 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2026 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND AB 2028 BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2028 von der CSRD-Berichtspflicht betroffen.* Das heißt, Sie sind dann neben der Veröffentlichung einer finanziellen Berichterstattung auch dazu verpflichtet über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent Auskunft zu geben. Dies erfolgt in der Regel über einen Nachhaltigkeitsbericht.

    Wir empfehlen sich bereits frühzeitig darüber zu informieren, welche Informationen in einen Nachhaltigkeitsbericht gehören und welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ggf. schon im Vorfeld treffen sollte.

    Stellen Sie jetzt bereits die Weichen für 2028 und erfahren Sie mehr über den Nachhaltigkeitsbericht.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch!

    Weitere Informationen

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    SIE SIND NICHT BERICHTSPFLICHTIG!

    Gemäß Ihrer Angaben ist Ihr Unternehmen aktuell nicht von der CSRD-Berichtspflicht betroffen. Das heißt, es ist Ihre Entscheidung, ob Sie freiwillig über Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit berichten möchten.

    Erfahrungsgemäß ist es für Ihre Stakeholder durchaus interessant mehr über Ihr Engagement zu erfahren, denn Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium für die Loyalität von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen.

    Wir empfehlen daher auch ohne aktuelle Verpflichtung zum Schreiben eines Nachhaltigkeitsberichts Ihr Engagement in Ihrer Kommunikation aufzugreifen, z.B. in Form einer Nachhaltigkeitsbroschüre.

    Wie sich eine Nachhaltigkeitsbroschüre vom Nachhaltigkeitsbericht unterscheidet, erfahren Sie hier.

    Gerne beraten wir Sie auch direkt persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen außerdem auf, unter welchen Umständen Ihr Unternehmen ggf. doch irgendwann von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sein könnte.

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    Ihre Angabe lassen keine klare Aussage über Ihre CSRD-Berichtspflicht zu. Bitte prüfen Sie eventuell Ihre Antworten erneut.
    Gerne beraten wir Sie auch persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch. Unsere Expert:innen erläutern Ihnen, unter welchen Umständen Ihr Unternehmen ggf. von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sein könnte.

    * Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Fragen im Rahmen unseres CSRD-Checks berücksichtigen die wichtigsten Kriterien, welche im Zusammenhang mit der CSRD-Berichtspflicht relevant sind. Es ersetzt allerdings keine individuelle Beratung durch unsere Expert:innen. Laut Gesetz fallen alle Unternehmen unter die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD), die mindestens zwei der drei Kriterien erfüllen: mehr als 250 Mitarbeitende, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Nettoerlöse.
    ZURÜCK

    IHRE ANSPRECHPARTNER:INNEN

    Peter Friess
    Gregory Endres
    Janina Lang
    Delphine Teske

    Diese Webseite verwendet Cookies. Bei dem Besuch dieser Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies, die zwingend für die Bereitstellung der Funktionen der Webseite notwendig sind, werden bei der Nutzung der Webseite auf jeden Fall gesetzt. Cookies, die uns helfen, die Webseite kundenfreundlicher zu gestalten, werden nur aktiviert, wenn Sie auf „Cookies zulassen“ klicken. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    NUR NOTWENDIGE COOKIES VERWENDEN
    COOKIES ZULASSEN
    Details anzeigen

    Notwendige/erforderliche Cookies (nicht optional):

    Essentielle bzw. notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    kekse
    Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.

    wp-wpml_current_language
    Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website.

    Funktionale Dienste (optional):

    Funktionale Dienste sind erforderlich, um Funktionen bereitzustellen, die über die wesentlichen Funktionen hinausgehen, wie z. B. hübschere Schriftarten oder Videowiedergabe.
    Auf dieser Webseite sind Videos der Plattform “YouTube” ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Wenn Sie sich Video-Inhalte auf unseren Webseiten ansehen, werden Informationen zum Nutzerverhalten (z.B. Öffnen des Videos und Dauer des Ansehens) übermittelt.